Xlayer Powerstation 300W (Peak 600W) mit 296Wh und 80W faltbarem Solarpanel: Deine Unabhängigkeit beginnt hier!
Stell dir vor: Du bist mitten in der Natur, fernab von Steckdosen und dem Alltagsstress. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und du genießt einfach die Ruhe. Aber was, wenn dein Smartphone-Akku leer ist oder du deinen Laptop für die Arbeit im Freien brauchst? Keine Sorge, mit der Xlayer Powerstation 300W hast du deine eigene, mobile Stromversorgung immer dabei!
Diese Powerstation ist mehr als nur ein Akku – sie ist deine persönliche Energielösung für unterwegs, beim Camping, im Garten oder bei Stromausfällen. Mit einer Kapazität von 296Wh und einer Leistung von 300W (Peak 600W) versorgt sie zuverlässig deine elektronischen Geräte mit Strom, wo immer du ihn brauchst. Und das Beste: Dank des mitgelieferten, faltbaren 80W Solarpanels bist du unabhängig vom Stromnetz und kannst deine Powerstation ganz einfach mit Sonnenenergie aufladen.
Die Freiheit, überall Strom zu haben
Ob du nun dein Smartphone, Tablet, Laptop, deine Kamera oder sogar kleinere Haushaltsgeräte betreiben möchtest – die Xlayer Powerstation macht es möglich. Vergiss lästige Kabel und Steckdosen. Genieße die Freiheit, deine Geräte überall zu nutzen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Die Xlayer Powerstation ist ideal für:
- Camping- und Outdoor-Abenteuer
- Reisen mit dem Wohnmobil oder Van
- Gartenpartys und Grillabende
- Stromausfälle im Haus
- Fotografie- und Video-Projekte im Freien
- Drohnenflüge
Leistungsstark und vielseitig: Die inneren Werte zählen
Die Xlayer Powerstation überzeugt nicht nur durch ihre hohe Leistung, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Sie verfügt über verschiedene Anschlüsse, sodass du eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig aufladen oder betreiben kannst. Dazu gehören:
- 2x AC-Ausgänge (230V, 50Hz)
- 2x USB-A-Ausgänge (5V/2.4A)
- 1x USB-C-Ausgang (5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A)
- 1x DC 12V/5A Ausgang
- 1x Zigarettenanzünder-Ausgang (12V/10A)
So kannst du beispielsweise gleichzeitig dein Smartphone über USB aufladen, deinen Laptop über den AC-Ausgang betreiben und eine Kühlbox über den Zigarettenanzünder-Ausgang anschließen. Die Xlayer Powerstation ist ein wahres Multitalent!
Nachhaltig und umweltfreundlich: Nutze die Kraft der Sonne
Mit dem mitgelieferten, faltbaren 80W Solarpanel kannst du die Xlayer Powerstation ganz einfach mit Sonnenenergie aufladen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders praktisch, wenn du dich fernab von Steckdosen befindest. Einfach das Solarpanel ausklappen, in die Sonne stellen und schon beginnt der Ladevorgang. So bist du unabhängig und kannst die Kraft der Natur nutzen.
Das Solarpanel ist leicht, kompakt und einfach zu transportieren. Es lässt sich im Handumdrehen auf- und abbauen und ist somit der ideale Begleiter für deine Outdoor-Abenteuer.
Sicherheit geht vor: Schutz für dich und deine Geräte
Die Xlayer Powerstation ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die dich und deine Geräte schützen. Dazu gehören:
- Überlastschutz
- Kurzschlussschutz
- Überhitzungsschutz
- Tiefentladeschutz
- Überspannungsschutz
So kannst du dir sicher sein, dass deine Geräte optimal geschützt sind und du die Xlayer Powerstation bedenkenlos nutzen kannst.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 296Wh (80.000mAh) |
Leistung | 300W (Peak 600W) |
AC-Ausgänge | 2x 230V, 50Hz |
USB-A-Ausgänge | 2x 5V/2.4A |
USB-C-Ausgang | 1x 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A |
DC Ausgang | 1x 12V/5A |
Zigarettenanzünder-Ausgang | 1x 12V/10A |
Solarpanel Leistung | 80W |
Ladezeit (über Solarpanel) | Ca. 6-8 Stunden (abhängig von der Sonneneinstrahlung) |
Ladezeit (über Netzteil) | Ca. 6-7 Stunden |
Gewicht (Powerstation) | Ca. 3,5 kg |
Gewicht (Solarpanel) | Ca. 2,5 kg |
Lieferumfang
- Xlayer Powerstation 300W (Peak 600W) 296Wh
- 80W Faltbares Solarpanel
- Netzteil
- KFZ-Ladekabel
- Bedienungsanleitung
Ein zuverlässiger Begleiter für deine Abenteuer
Die Xlayer Powerstation ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein zuverlässiger Begleiter für deine Abenteuer. Sie gibt dir die Freiheit, unabhängig zu sein und deine Geräte überall zu nutzen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Egal, ob du campen gehst, im Garten arbeitest oder einfach nur einen Stromausfall überbrücken musst – mit der Xlayer Powerstation bist du bestens gerüstet.
Erlebe die Unabhängigkeit und Flexibilität, die dir die Xlayer Powerstation bietet. Bestelle sie noch heute und starte in dein nächstes Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Xlayer Powerstation
1. Wie lange dauert es, die Powerstation mit dem Solarpanel aufzuladen?
Die Ladezeit über das Solarpanel beträgt in der Regel ca. 6-8 Stunden, abhängig von der Intensität der Sonneneinstrahlung und dem Winkel des Panels zur Sonne. Bei optimalen Bedingungen kann die Ladezeit auch kürzer sein.
2. Kann ich die Powerstation auch über eine Steckdose aufladen?
Ja, die Powerstation kann auch über das mitgelieferte Netzteil an einer normalen Steckdose aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt hierbei ca. 6-7 Stunden.
3. Welche Geräte kann ich mit der Powerstation betreiben?
Die Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten mit Strom versorgen, darunter Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras, Drohnen, Ventilatoren, Lampen, Kühlboxen und sogar kleinere Haushaltsgeräte. Achte jedoch darauf, dass die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte 300W nicht überschreitet.
4. Ist die Powerstation wasserdicht?
Die Powerstation ist nicht wasserdicht, aber spritzwassergeschützt. Vermeide es, sie direkt Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
5. Kann ich das Solarpanel auch separat verwenden?
Das Solarpanel ist speziell für die Verwendung mit der Xlayer Powerstation konzipiert. Es kann auch für andere Geräte mit passendem Anschluss und Spannungsbereich verwendet werden, aber bitte beachte die technischen Spezifikationen.
6. Was passiert, wenn die Powerstation überlastet wird?
Die Powerstation ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Wenn die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte 300W überschreitet, schaltet sich die Powerstation automatisch ab, um Schäden zu vermeiden. Sobald du die überlastenden Geräte entfernst, kannst du die Powerstation wieder einschalten.
7. Wie lagere ich die Powerstation am besten, wenn ich sie längere Zeit nicht benutze?
Es wird empfohlen, die Powerstation an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern. Der Akku sollte idealerweise zu etwa 50-70% geladen sein. Lade die Powerstation regelmäßig (alle 3-6 Monate) auf, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten.