Weber Automatik-Kabelaufroller 230V, 15m – Ordnung und Sicherheit für Ihre Werkstatt
Kennen Sie das? Stolperfallen durch herumliegende Kabel, mühsames Aufwickeln nach getaner Arbeit und der ewige Kampf gegen Kabelsalat? Mit dem Weber Automatik-Kabelaufroller 230V, 15m gehört das der Vergangenheit an! Dieser hochwertige Kabelaufroller ist die ideale Lösung für Werkstätten, Garagen, Hobbyräume und alle Orte, an denen elektrische Geräte zum Einsatz kommen. Erleben Sie eine neue Dimension von Ordnung, Sicherheit und Komfort.
Ordnung, Sicherheit und Komfort – Der Weber Automatik-Kabelaufroller im Detail
Der Weber Automatik-Kabelaufroller ist mehr als nur eine praktische Hilfe – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Effizienz. Er bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und für ein professionelles Ambiente sorgen.
Die Vorteile im Überblick:
- Automatische Aufrollfunktion: Schluss mit dem mühsamen Hantieren! Ein kurzer Zug am Kabel genügt, und der Aufroller wickelt das Kabel automatisch und sauber auf.
- 15 Meter Kabellänge: Genügend Spielraum für Arbeiten im ganzen Raum, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen.
- 230V Betriebsspannung: Kompatibel mit den meisten gängigen Elektrogeräten.
- Robuste Konstruktion: Hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Schwenkbare Wandhalterung: Ermöglicht eine flexible Montage und optimale Ausrichtung des Kabelaufrollers.
- Integrierter Überlastschutz: Schützt Ihre Geräte und den Aufroller vor Beschädigungen durch Überlastung.
- Saubere und ordentliche Arbeitsumgebung: Verhindert Stolperfallen und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Betriebsspannung | 230V |
Kabellänge | 15 m |
Kabeltyp | H05VV-F 3G1,5 mm² |
Schutzart | IP20 |
Max. Belastung aufgerollt | 1000W |
Max. Belastung abgerollt | 2300W |
Gewicht | Ca. 5 kg |
Abmessungen | (H x B x T) ca. 35 x 30 x 15 cm |
Für wen ist der Weber Automatik-Kabelaufroller geeignet?
Der Weber Automatik-Kabelaufroller ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich für eine breite Zielgruppe eignet:
- Heimwerker: Ob in der Garage, im Hobbyraum oder im Garten – der Kabelaufroller sorgt für Ordnung und Sicherheit bei allen DIY-Projekten.
- Handwerker: Elektriker, Schreiner, Mechaniker und andere Handwerker profitieren von der Flexibilität und dem Komfort des Aufrollers im täglichen Einsatz.
- Werkstätten: In professionellen Werkstätten trägt der Kabelaufroller zur Effizienzsteigerung und zur Minimierung von Unfällen bei.
- Landwirtschaft: Auch in landwirtschaftlichen Betrieben ist der Kabelaufroller eine wertvolle Hilfe bei der Stromversorgung von Geräten und Maschinen.
Die Installation – So einfach geht’s!
Die Installation des Weber Automatik-Kabelaufrollers ist denkbar einfach und kann von jedem mit etwas handwerklichem Geschick durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort: Achten Sie auf eine stabile Wand und ausreichend Platz für den Aufroller.
- Befestigen Sie die Wandhalterung: Verwenden Sie geeignete Schrauben und Dübel, um die Halterung sicher an der Wand zu befestigen.
- Hängen Sie den Kabelaufroller ein: Der Aufroller wird einfach in die Wandhalterung eingehängt.
- Schließen Sie den Aufroller an das Stromnetz an: Verwenden Sie ein geeignetes Verlängerungskabel, um den Aufroller mit der Steckdose zu verbinden.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Weber Automatik-Kabelaufroller
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Weber Automatik-Kabelaufroller:
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Verwenden Sie den Kabelaufroller nur für den vorgesehenen Zweck.
- Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht beschädigt ist.
- Überlasten Sie den Kabelaufroller nicht. Beachten Sie die maximal zulässige Belastung.
- Ziehen Sie das Kabel immer vollständig ab, bevor Sie es aufrollen.
- Verwenden Sie den Kabelaufroller nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
- Führen Sie keine Reparaturen am Kabelaufroller selbst durch. Wenden Sie sich im Falle einer Störung an einen Fachmann.
- Bewahren Sie den Kabelaufroller außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Der Weber Automatik-Kabelaufroller – Ein Qualitätsprodukt für höchste Ansprüche
Der Weber Automatik-Kabelaufroller ist ein Produkt, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Er wurde aus robusten Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet, um eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit diesem Kabelaufroller investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Stellen Sie sich vor, wie entspannt und effizient Ihre Arbeit sein wird, wenn Sie sich keine Gedanken mehr über herumliegende Kabel machen müssen. Stellen Sie sich vor, wie ordentlich und professionell Ihre Werkstatt aussehen wird. Mit dem Weber Automatik-Kabelaufroller wird diese Vorstellung Realität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Weber Automatik-Kabelaufroller
1. Welche Kabellänge hat der Weber Automatik-Kabelaufroller?
Der Kabelaufroller verfügt über eine Kabellänge von 15 Metern.
2. Ist der Kabelaufroller für den Außeneinsatz geeignet?
Nein, der Kabelaufroller ist aufgrund seiner Schutzart (IP20) nicht für den Außeneinsatz geeignet. Er ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert.
3. Kann ich den Kabelaufroller auch an der Decke montieren?
Die Montage an der Decke ist grundsätzlich möglich, jedoch empfehlen wir die Verwendung einer speziellen Deckenhalterung, die separat erhältlich ist. Beachten Sie die Tragfähigkeit der Decke.
4. Was passiert, wenn das Kabel beschädigt wird?
Bei Beschädigung des Kabels sollte der Kabelaufroller nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um das Kabel fachgerecht austauschen zu lassen.
5. Wie funktioniert die automatische Aufrollfunktion?
Die automatische Aufrollfunktion wird durch einen Federzugmechanismus aktiviert. Ein kurzer Zug am Kabel löst den Mechanismus aus, und das Kabel wird automatisch aufgerollt.
6. Gibt es eine Arretierfunktion, um das Kabel in einer bestimmten Länge zu fixieren?
Ja, der Kabelaufroller verfügt über eine Arretierfunktion. Durch kurzes Ziehen am Kabel kann es in der gewünschten Länge fixiert werden. Ein weiterer kurzer Zug löst die Arretierung und das Kabel wird aufgerollt.
7. Ist der Kabelaufroller mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet?
Der Kabelaufroller verfügt über einen integrierten Überlastschutz, der Ihre Geräte und den Aufroller vor Beschädigungen durch Überlastung schützt. Ein Überhitzungsschutz ist nicht separat integriert. Achten Sie auf die maximale Belastung des Aufrollers.
8. Welche Leistung darf ich maximal anschließen?
Die maximale Leistung beträgt aufgerollt 1000W und abgerollt 2300W.