T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk: Ihr Schlüssel zur unabhängigen Wasserversorgung
Stellen Sie sich vor: Sie genießen eine üppige, grüne Gartenlandschaft, befüllen Ihren Pool mühelos oder versorgen Ihre Toilettenspülung kostengünstig mit sauberem Brauchwasser. Mit dem T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk wird diese Vision zur Realität. Dieses zuverlässige und leistungsstarke Hauswasserwerk ist Ihr Partner für eine unabhängige und effiziente Wasserversorgung rund um Haus und Garten.
Vergessen Sie teures Trinkwasser für alltägliche Aufgaben. Das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk schöpft Wasser aus Brunnen, Zisternen oder Bächen und stellt es Ihnen bedarfsgerecht zur Verfügung. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch wertvolle Ressourcen. Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Wasserversorgung selbst in die Hand zu nehmen!
Die Kraft der Unabhängigkeit: Was das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk auszeichnet
Das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine hohe Leistung und seine einfache Bedienung. Es ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf eine zuverlässige und kostengünstige Wasserversorgung legen.
- Leistungsstarker Motor: Der 1000 Watt Motor sorgt für eine Fördermenge von bis zu 3.500 Litern pro Stunde und einen maximalen Druck von 4,2 bar.
- Druckbehälter: Der 25 Liter Druckbehälter sorgt für einen konstanten Wasserdruck und reduziert die Anzahl der Pumpenstarts, was die Lebensdauer des Gerätes verlängert.
- Integrierter Trockenlaufschutz: Schützt die Pumpe vor Schäden bei Wassermangel.
- Edelstahlgehäuse: Das robuste Edelstahlgehäuse gewährleistet eine lange Lebensdauer und Schutz vor Korrosion.
- Einfache Installation und Bedienung: Das Hauswasserwerk ist einfach zu installieren und zu bedienen. Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
- Integrierter Filter: Der integrierte Filter schützt die Pumpe vor Verunreinigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 1000 Watt |
Fördermenge (max.) | 3.500 l/h |
Förderhöhe (max.) | 42 m |
Druck (max.) | 4,2 bar |
Druckbehälter | 25 Liter |
Sauganschluss | 1″ IG |
Druckanschluss | 1″ IG |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Schutzart | IPX4 |
Gewicht | ca. 14 kg |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Wo das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk glänzt
Das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk ist ein echter Allrounder und findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:
- Gartenbewässerung: Versorgen Sie Ihren Rasen, Ihre Blumenbeete und Ihren Gemüsegarten effizient und kostengünstig mit Wasser.
- Hauswasserversorgung: Nutzen Sie Brauchwasser für die Toilettenspülung, die Waschmaschine oder die Reinigung von Außenbereichen.
- Poolbefüllung: Befüllen Sie Ihren Pool schnell und unkompliziert mit Brunnenwasser.
- Notwasserversorgung: Sichern Sie Ihre Wasserversorgung bei Ausfällen des öffentlichen Netzes.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerks ist denkbar einfach. Mit der ausführlichen Bedienungsanleitung und dem mitgelieferten Zubehör ist das Hauswasserwerk im Handumdrehen betriebsbereit.
- Wählen Sie einen trockenen und frostfreien Standort für das Hauswasserwerk.
- Verbinden Sie den Sauganschluss der Pumpe mit der Wasserquelle (Brunnen, Zisterne, Bach). Verwenden Sie einen Saugschlauch mit Rückschlagventil, um das Zurückfließen des Wassers zu verhindern.
- Verbinden Sie den Druckanschluss der Pumpe mit dem Verbrauchernetz (Gartenbewässerung, Hauswasserversorgung).
- Schließen Sie das Hauswasserwerk an das Stromnetz an.
- Entlüften Sie die Pumpe gemäß der Bedienungsanleitung.
- Schalten Sie das Hauswasserwerk ein.
Sicherheitshinweise für einen sorgenfreien Betrieb
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerks:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch.
- Schließen Sie das Hauswasserwerk nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an.
- Betreiben Sie das Hauswasserwerk niemals ohne Wasser. Der integrierte Trockenlaufschutz schützt die Pumpe zwar vor Schäden, sollte aber nicht unnötig beansprucht werden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand in der Wasserquelle.
- Reinigen Sie den integrierten Filter regelmäßig, um eine optimale Leistung der Pumpe zu gewährleisten.
- Entleeren Sie das Hauswasserwerk bei Frostgefahr, um Schäden durch Frost zu vermeiden.
- Führen Sie Wartungsarbeiten nur durch, wenn das Hauswasserwerk vom Stromnetz getrennt ist.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F entscheiden sollten
Das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Unabhängigkeit: Machen Sie sich unabhängig von der öffentlichen Wasserversorgung und sparen Sie bares Geld.
- Kosteneffizienz: Nutzen Sie kostenloses Brunnenwasser oder Regenwasser für die Gartenbewässerung und die Hauswasserversorgung.
- Umweltschutz: Schonen Sie wertvolle Ressourcen, indem Sie Trinkwasser einsparen.
- Komfort: Genießen Sie einen konstanten Wasserdruck und eine zuverlässige Wasserversorgung.
- Langlebigkeit: Das robuste Edelstahlgehäuse und der integrierte Trockenlaufschutz gewährleisten eine lange Lebensdauer des Gerätes.
- Einfache Bedienung: Das Hauswasserwerk ist einfach zu installieren und zu bedienen.
T.I.P. HWW 1000/25 Plus F: Mehr als nur ein Hauswasserwerk – ein Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil
Mit dem T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk investieren Sie nicht nur in eine zuverlässige und kostengünstige Wasserversorgung, sondern auch in einen nachhaltigen Lebensstil. Sie schonen die Umwelt, sparen Geld und genießen die Freiheit einer unabhängigen Wasserversorgung. Erleben Sie die Freude, Ihren Garten mit kostenlosem Brunnenwasser zu bewässern oder Ihre Toilettenspülung mit Regenwasser zu betreiben. Das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk macht es möglich!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk
1. Welche Tiefe kann die Pumpe maximal ansaugen?
Die maximale Saughöhe des T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerks beträgt ca. 8 Meter. Es ist wichtig, dass der Saugschlauch über ein Rückschlagventil verfügt, um das Leerlaufen der Saugleitung zu verhindern.
2. Ist das Hauswasserwerk für Trinkwasser geeignet?
Das T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerk ist in erster Linie für Brauchwasseranwendungen wie Gartenbewässerung und Toilettenspülung konzipiert. Ob das Wasser für Trinkwasserzwecke geeignet ist, hängt von der Qualität des geförderten Wassers ab. Im Zweifelsfall sollte das Wasser vor der Nutzung als Trinkwasser aufbereitet werden.
3. Was bedeutet der integrierte Trockenlaufschutz?
Der Trockenlaufschutz verhindert, dass die Pumpe beschädigt wird, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist. Wenn die Pumpe trocken läuft, schaltet sie sich automatisch ab. Nach dem Befüllen der Saugleitung kann die Pumpe wieder in Betrieb genommen werden.
4. Wie oft muss ich den Filter reinigen?
Die Häufigkeit der Filterreinigung hängt von der Verschmutzung des geförderten Wassers ab. Wir empfehlen, den Filter regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen, um eine optimale Leistung der Pumpe zu gewährleisten.
5. Kann ich das Hauswasserwerk auch im Winter draußen stehen lassen?
Nein, bei Frostgefahr sollte das Hauswasserwerk entleert und an einem frostfreien Ort gelagert werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.
6. Welche Art von Saugschlauch benötige ich?
Für den Betrieb des T.I.P. HWW 1000/25 Plus F Hauswasserwerks benötigen Sie einen Saugschlauch mit einem Durchmesser von 1 Zoll (2,54 cm) und einem integrierten Rückschlagventil. Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch ausreichend lang ist, um die Wasserquelle zu erreichen.
7. Was mache ich, wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Saugschlauch richtig angeschlossen und dicht ist. Stellen Sie sicher, dass sich ausreichend Wasser in der Wasserquelle befindet. Entlüften Sie die Pumpe gemäß der Bedienungsanleitung. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie den Filter auf Verstopfungen.