STROMGANZEINFACH 2x425W mit Flachdach-Halterung – Ihre Balkon-Solaranlage für eine grüne Zukunft
Träumen Sie davon, Ihren eigenen Strom zu erzeugen, unabhängiger von steigenden Energiepreisen zu werden und aktiv zum Umweltschutz beizutragen? Mit der STROMGANZEINFACH 2x425W Balkon-Solaranlage machen Sie diesen Traum zur Realität – einfach, unkompliziert und direkt von Ihrem Balkon aus. Dieses Komplettpaket bietet Ihnen alles, was Sie für den Einstieg in die solare Stromerzeugung benötigen, inklusive einer robusten Flachdach-Halterung und einem großzügigen 10-Meter-Kabel für maximale Flexibilität.
Warum STROMGANZEINFACH? Weil’s wirklich einfach ist!
Wir von STROMGANZEINFACH haben es uns zur Aufgabe gemacht, erneuerbare Energien für jeden zugänglich zu machen. Unsere Balkon-Solaranlage ist so konzipiert, dass sie auch von Laien problemlos installiert werden kann. Keine komplizierten Genehmigungen, keine teuren Handwerker – einfach auspacken, aufbauen, anschließen und Strom erzeugen!
Stellen Sie sich vor, wie die Sonne auf Ihre Module scheint und saubere Energie erzeugt, die direkt in Ihr Stromnetz eingespeist wird. Sie senken Ihre Stromrechnung, reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck und leisten einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Ein gutes Gefühl, oder?
Die Vorteile Ihrer STROMGANZEINFACH Balkon-Solaranlage im Überblick:
- Hohe Leistung: Zwei leistungsstarke 425W Solarmodule sorgen für eine maximale Stromerzeugung.
- Einfache Installation: Dank der mitgelieferten Flachdach-Halterung und des 10-Meter-Kabels ist die Installation ein Kinderspiel.
- Unabhängigkeit: Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von steigenden Strompreisen.
- Umweltschutz: Produzieren Sie sauberen Strom und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck.
- Langlebigkeit: Hochwertige Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer Ihrer Anlage.
- Förderfähig: Informieren Sie sich über mögliche Förderprogramme in Ihrer Region.
Technische Details, die überzeugen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Modulleistung | 2 x 425W |
Modultechnologie | Monokristallin |
Halterung | Flachdach-Halterung |
Kabellänge | 10 Meter |
Wechselrichter | (Bitte beachten: Wechselrichter nicht im Lieferumfang enthalten. Dieser muss separat erworben werden.) |
Garantie (Module) | (Herstellergarantie beachten) |
Wichtig: Der Wechselrichter ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Achten Sie beim Kauf auf einen passenden Wechselrichter für Balkonkraftwerke mit einer maximalen Eingangsleistung von ca. 850W.
Die Kraft der Sonne für Ihren Balkon: So funktioniert’s!
Die STROMGANZEINFACH Balkon-Solaranlage ist denkbar einfach zu installieren. Die mitgelieferte Flachdach-Halterung ermöglicht eine sichere und stabile Montage der Solarmodule auf Ihrem Balkon. Das 10-Meter-Kabel bietet Ihnen ausreichend Spielraum, um die Module optimal auszurichten und den Wechselrichter in der Nähe Ihrer Steckdose zu platzieren.
Sobald die Module mit dem Wechselrichter verbunden sind und dieser an Ihre Steckdose angeschlossen ist, beginnt die Stromerzeugung. Der erzeugte Strom wird direkt in Ihr Stromnetz eingespeist und reduziert Ihren Strombezug vom Energieversorger. So sparen Sie bares Geld und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt!
Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Mit der STROMGANZEINFACH Balkon-Solaranlage investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Unabhängigkeit, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft. Jede Kilowattstunde, die Sie selbst erzeugen, reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schonen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie abends auf Ihrem Balkon sitzen und wissen, dass Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein beruhigendes Gefühl, das Sie mit der STROMGANZEINFACH Balkon-Solaranlage jeden Tag erleben können.
Wichtig: Sicherheit geht vor!
Bitte beachten Sie bei der Installation und Nutzung Ihrer Balkon-Solaranlage die geltenden Sicherheitsbestimmungen und die Anweisungen des Herstellers. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur STROMGANZEINFACH Balkon-Solaranlage
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere STROMGANZEINFACH Balkon-Solaranlage. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- 1. Benötige ich eine Genehmigung für die Installation einer Balkon-Solaranlage?
- In vielen Fällen ist die Installation einer Balkon-Solaranlage genehmigungsfrei. Informieren Sie sich jedoch unbedingt bei Ihrem lokalen Energieversorger und Ihrer Gemeinde über die geltenden Bestimmungen. Es kann sein, dass eine Anmeldung erforderlich ist.
- 2. Ist die Installation wirklich so einfach, wie beschrieben?
- Ja, die Installation ist bewusst einfach gehalten. Die mitgelieferte Flachdach-Halterung und das lange Kabel erleichtern die Montage erheblich. Eine detaillierte Anleitung liegt bei. Dennoch sollten Sie, wenn Sie sich unsicher fühlen, einen Fachmann hinzuziehen.
- 3. Was passiert, wenn ich mehr Strom erzeuge, als ich verbrauche?
- Der überschüssige Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Ob Sie dafür eine Vergütung erhalten, hängt von Ihrem Energieversorger und den geltenden Gesetzen ab. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Anbieter.
- 4. Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint?
- Auch bei bewölktem Himmel erzeugt die Solaranlage Strom, allerdings in geringerer Menge. An sonnigen Tagen wird der maximale Ertrag erzielt.
- 5. Wie lange halten die Solarmodule?
- Die Solarmodule haben eine lange Lebensdauer von in der Regel 25 Jahren und mehr. Die Herstellergarantie bezieht sich meist auf einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren.
- 6. Kann ich die Anlage auch auf einem normalen Balkon montieren?
- Die mitgelieferte Halterung ist speziell für Flachdächer konzipiert. Für andere Balkonkonstruktionen benötigen Sie möglicherweise eine andere Halterung. Informieren Sie sich im Fachhandel über passende Lösungen.
- 7. Was muss ich bei der Auswahl des Wechselrichters beachten?
- Der Wechselrichter muss für Balkonkraftwerke geeignet sein und eine maximale Eingangsleistung von ca. 850W verarbeiten können. Achten Sie auf eine hohe Effizienz und eine einfache Installation.
- 8. Wo kann ich mich über Fördermöglichkeiten informieren?
- Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde, Ihrem Energieversorger, der KfW Bank und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).