Regentonne Wandtank Eco 310 anthrazit + Füllautomat: Nachhaltigkeit trifft auf modernes Design
Träumen Sie von einem üppigen, grünen Garten, der ohne schlechtes Gewissen bewässert wird? Stellen Sie sich vor, Sie sparen wertvolles Trinkwasser und schonen gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Mit dem Regentonne Wandtank Eco 310 in elegantem Anthrazit wird dieser Traum zur Realität. Dieser formschöne Wasserspeicher ist nicht nur eine praktische Lösung zur Regenwassernutzung, sondern auch ein stilvolles Designelement für Ihren Außenbereich. Zusammen mit dem mitgelieferten Füllautomat wird das Regenwasser optimal genutzt, ohne dass Sie sich um Überlauf sorgen müssen.
Warum Regenwassernutzung so wichtig ist
In Zeiten des Klimawandels und steigender Wasserpreise ist die Regenwassernutzung wichtiger denn je. Sie leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, sondern profitieren auch von einer unabhängigen und kostenlosen Wasserquelle. Regenwasser ist zudem weicher als Leitungswasser und somit ideal für die Bewässerung Ihrer Pflanzen, die Ihnen diese sanfte Pflege mit üppigem Wachstum und prächtigen Blüten danken werden. Vermeiden Sie Kalkflecken auf Ihren Gartenmöbeln und sparen Sie bares Geld – mit dem Wandtank Eco 310 investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft.
Der Wandtank Eco 310: Eine Kombination aus Funktion und Ästhetik
Der Wandtank Eco 310 besticht durch sein schlankes, modernes Design in edlem Anthrazit. Seine geradlinige Formgebung fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein – egal ob auf der Terrasse, im Garten oder am Haus. Anders als klobige, unansehnliche Regentonnen, ist dieser Wandtank ein echter Blickfang. Aber er überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch seine hohe Funktionalität und Langlebigkeit.
Hergestellt aus hochwertigem, UV-beständigem Kunststoff, trotzt der Wandtank Eco 310 allen Witterungseinflüssen. Ob pralle Sonne, eisige Kälte oder strömender Regen – dieser Wasserspeicher bleibt formstabil und farbecht. Sie werden viele Jahre Freude an diesem robusten und zuverlässigen Produkt haben.
Vorteile des Wandtanks Eco 310 im Überblick:
- Umweltschonend: Nutzen Sie kostenloses Regenwasser und entlasten Sie die Umwelt.
- Kostensparend: Reduzieren Sie Ihren Trinkwasserverbrauch und senken Sie Ihre Wasserkosten.
- Pflanzenfreundlich: Bewässern Sie Ihre Pflanzen mit weichem Regenwasser, das frei von Kalk und Chlor ist.
- Modernes Design: Der elegante Anthrazitton fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein.
- Witterungsbeständig: Hochwertiger, UV-beständiger Kunststoff garantiert eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Der mitgelieferte Füllautomat ermöglicht eine unkomplizierte Montage.
- Großes Fassungsvermögen: 310 Liter Speichervolumen für ausreichend Wasser in trockenen Perioden.
Der Füllautomat: Intelligente Regenwassernutzung
Damit Sie das gesammelte Regenwasser optimal nutzen können, ist im Lieferumfang ein praktischer Füllautomat enthalten. Dieser sorgt dafür, dass der Wandtank Eco 310 automatisch befüllt wird, sobald es regnet. Gleichzeitig verhindert er ein Überlaufen des Tanks, indem er das überschüssige Wasser automatisch in das Fallrohr ableitet. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Natur ihre Arbeit machen lassen.
Der Füllautomat ist für Fallrohre mit einem Durchmesser von 70 bis 100 mm geeignet und lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Produkt bei.
Technische Daten des Wandtanks Eco 310:
Merkmal | Details |
---|---|
Material | UV-beständiger Kunststoff |
Farbe | Anthrazit |
Volumen | 310 Liter |
Höhe | 182 cm |
Breite | 58 cm |
Tiefe | 37 cm |
Gewicht (leer) | ca. 15 kg |
Geeignete Fallrohrgröße | 70 – 100 mm |
Installation des Wandtanks Eco 310: Schritt für Schritt zur eigenen Regenwassernutzung
Die Installation des Wandtanks Eco 310 ist denkbar einfach und kann auch von Hobbygärtnern problemlos durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung:
- Standortwahl: Wählen Sie einen ebenen und stabilen Untergrund für den Wandtank. Achten Sie darauf, dass der Tank in der Nähe eines Fallrohrs platziert wird.
- Fallrohr vorbereiten: Schneiden Sie das Fallrohr in der passenden Höhe ab.
- Füllautomat installieren: Befestigen Sie den Füllautomat am Fallrohr und verbinden Sie ihn mit dem Wandtank.
- Wandtank befestigen: Sichern Sie den Wandtank mit den mitgelieferten Befestigungsmaterialien an der Wand.
- Fertigstellung: Überprüfen Sie alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass der Wandtank stabil steht.
Detaillierte Anweisungen und hilfreiche Tipps finden Sie in der beiliegenden Montageanleitung.
So profitieren Ihre Pflanzen von Regenwasser
Regenwasser ist nicht nur gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel, sondern auch für Ihre Pflanzen. Es ist weicher als Leitungswasser und enthält keine schädlichen Chemikalien wie Chlor oder Kalk. Dadurch können Ihre Pflanzen die Nährstoffe besser aufnehmen und optimal gedeihen. Sie werden mit üppigem Wachstum, kräftigen Blättern und prächtigen Blüten belohnt. Besonders Pflanzen, die empfindlich auf Kalk reagieren, wie Rhododendren, Azaleen und Hortensien, profitieren von der Bewässerung mit Regenwasser.
Aber auch andere Pflanzen wie Gemüse, Obstbäume und Rasenflächen danken Ihnen die Verwendung von Regenwasser. Sie werden widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und entwickeln einen gesunden Wuchs.
Machen Sie Ihren Garten zur grünen Oase
Mit dem Regentonne Wandtank Eco 310 und dem Füllautomat schaffen Sie die Grundlage für einen nachhaltigen und blühenden Garten. Nutzen Sie die Kraft des Regens und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine grüne Oase, in der Sie sich wohlfühlen und entspannen können. Genießen Sie die Schönheit der Natur und leisten Sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Bestellen Sie noch heute den Wandtank Eco 310 in Anthrazit und starten Sie in eine grünere Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wandtank Eco 310
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wandtank Eco 310 und zum Thema Regenwassernutzung:
1. Ist der Wandtank Eco 310 winterfest?
Der Wandtank Eco 310 ist grundsätzlich witterungsbeständig. Allerdings sollte er vor Frost geschützt werden, da gefrierendes Wasser den Tank beschädigen kann. Entleeren Sie den Tank daher vor dem ersten Frost vollständig oder isolieren Sie ihn entsprechend.
2. Kann ich den Wandtank Eco 310 auch an ein anderes Fallrohr anschließen?
Der mitgelieferte Füllautomat ist für Fallrohre mit einem Durchmesser von 70 bis 100 mm geeignet. Wenn Ihr Fallrohr eine andere Größe hat, benötigen Sie einen passenden Adapter oder einen anderen Füllautomat.
3. Wie reinige ich den Wandtank Eco 310?
Reinigen Sie den Wandtank regelmäßig mit klarem Wasser und einer Bürste. Bei Bedarf können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die den Kunststoff beschädigen könnten.
4. Ist das gesammelte Regenwasser für die Bewässerung von Gemüse geeignet?
Ja, Regenwasser ist grundsätzlich für die Bewässerung von Gemüse geeignet. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Wasser nicht durch Dachmaterialien wie Kupfer oder Zink verunreinigt ist. Für den direkten Verzehr von rohem Gemüse empfehlen wir, Trinkwasser zu verwenden.
5. Benötige ich eine Genehmigung für die Installation eines Regentonnen?
Die Bestimmungen für die Installation von Regentonnen können je nach Bundesland und Gemeinde variieren. Informieren Sie sich daher vor der Installation bei Ihrem zuständigen Bauamt oder Ihrer Gemeinde über die geltenden Vorschriften.
6. Wie lange hält das Wasser im Wandtank Eco 310?
Das Wasser im Wandtank Eco 310 hält sich in der Regel mehrere Wochen, besonders wenn der Tank vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Um die Wasserqualität zu erhalten, sollten Sie den Tank regelmäßig reinigen und das Wasser bei längerer Lagerung mit einem Netz abdecken, um das Eindringen von Laub und Insekten zu verhindern.
7. Kann ich den Wandtank Eco 310 auch mit mehreren Tanks verbinden?
Eine Reihenschaltung von mehreren Wandtanks Eco 310 ist grundsätzlich möglich, um das Speichervolumen zu erhöhen. Hierfür benötigen Sie entsprechendes Zubehör wie Verbindungsstücke und Schläuche. Achten Sie darauf, dass alle Tanks auf dem gleichen Niveau stehen, um eine gleichmäßige Befüllung zu gewährleisten.