Ponnath Hausmacher Griebenschmalz – Der herzhafte Genuss im 12er Pack
Erinnern Sie sich an den Geschmack von Oma’s Küche, an gemütliche Abende am Kamin und an den Duft von frisch gebackenem Brot? Mit dem Ponnath Hausmacher Griebenschmalz holen Sie sich diese Erinnerungen zurück. In diesem praktischen 12er Pack erhalten Sie ein Stück bayerische Tradition, das auf keiner Brotzeitplatte fehlen darf.
Ponnath, ein Name der seit Generationen für Qualität und Tradition steht, präsentiert Ihnen mit seinem Hausmacher Griebenschmalz ein Produkt, das mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wird. Jedes Glas ist gefüllt mit feinsten Grieben, die in reinem Schweinefett knusprig ausgelassen werden und so ihren unvergleichlichen Geschmack entfalten.
Vielfalt für jeden Geschmack
Der 12er Pack Ponnath Hausmacher Griebenschmalz bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Sorten zu probieren und Ihren persönlichen Favoriten zu entdecken. Ob klassisch pur, mit frischen Kräutern verfeinert oder mit knackigen Zwiebeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genießen Sie die Vielfalt und Abwechslung, die Ihnen dieses Angebot bietet.
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Winterabend mit Freunden und Familie zusammensitzen, ein knuspriges Brot in der Hand und darauf eine großzügige Portion Ponnath Griebenschmalz. Der herzhafte Geschmack, die cremige Konsistenz und der wohlige Duft erfüllen den Raum und sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Mit diesem Griebenschmalz schaffen Sie unvergessliche Momente und teilen die Freude am guten Essen.
Warum Ponnath Hausmacher Griebenschmalz wählen?
Es gibt viele Gründe, sich für das Ponnath Hausmacher Griebenschmalz zu entscheiden. Hier sind nur einige davon:
- Traditionelle Rezeptur: Hergestellt nach bewährten Hausmacher-Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
- Hochwertige Zutaten: Nur beste Zutaten finden den Weg in dieses Griebenschmalz, um einen unvergleichlichen Geschmack zu garantieren.
- Sorgfältige Verarbeitung: Mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Können hergestellt.
- Vielfältige Sorten: Ob klassisch, mit Kräutern oder Zwiebeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Praktischer 12er Pack: Ideal für den Vorrat, für Partys oder zum Verschenken.
- Bayerische Spezialität: Ein Stück bayerische Kultur und Lebensart, das auf keiner Brotzeitplatte fehlen darf.
Der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit
Ponnath Hausmacher Griebenschmalz ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch ein vielseitiger Begleiter für viele Gelegenheiten:
- Für die Brotzeit: Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot – ein herzhaftes Brot mit Griebenschmalz ist immer eine gute Wahl.
- Für Partys und Buffets: Als Teil einer deftigen Brotzeitplatte ist Griebenschmalz ein Highlight für jeden Gast.
- Zum Kochen und Verfeinern: Griebenschmalz kann auch zum Kochen und Verfeinern von Speisen verwendet werden, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
- Als Geschenk: Der 12er Pack ist auch eine tolle Geschenkidee für alle Liebhaber bayerischer Spezialitäten.
So genießen Sie Ponnath Griebenschmalz am besten
Um den vollen Geschmack des Ponnath Hausmacher Griebenschmalz zu erleben, empfehlen wir Ihnen folgende Tipps:
- Verwenden Sie frisches Brot: Ein knuspriges Bauernbrot, ein Roggenbrot oder ein frisches Baguette passen hervorragend zu Griebenschmalz.
- Lassen Sie das Schmalz kurz Zimmertemperatur annehmen: So entfaltet sich das Aroma am besten und das Schmalz lässt sich leichter verstreichen.
- Verfeinern Sie nach Belieben: Bestreuen Sie das Schmalz mit frischen Kräutern, Zwiebelringen oder Gewürzgurken, um den Geschmack zu variieren.
- Kombinieren Sie mit anderen Zutaten: Servieren Sie das Griebenschmalz zusammen mit Wurst, Käse, Radieschen oder Tomaten für eine abwechslungsreiche Brotzeit.
Qualität, die man schmeckt
Ponnath legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte. Das beginnt bei der Auswahl der Zutaten und setzt sich fort bei der sorgfältigen Verarbeitung. Nur so kann sichergestellt werden, dass jedes Glas Ponnath Hausmacher Griebenschmalz den hohen Qualitätsansprüchen des Unternehmens gerecht wird.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Tradition von Ponnath und genießen Sie ein Produkt, das mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wurde. Bestellen Sie jetzt den 12er Pack Ponnath Hausmacher Griebenschmalz und holen Sie sich ein Stück bayerische Lebensart nach Hause.
Nährwertangaben (Beispiel pro 100g – können je nach Sorte variieren)
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | … kJ / … kcal |
Fett | … g |
davon gesättigte Fettsäuren | … g |
Kohlenhydrate | … g |
davon Zucker | … g |
Eiweiß | … g |
Salz | … g |
Bitte beachten Sie die spezifischen Nährwertangaben auf der Produktverpackung, da diese je nach Sorte variieren können.
Zutaten (Beispiel – können je nach Sorte variieren)
Schweinefett, Speck, Zwiebeln, Salz, Gewürze, Dextrose, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit.
Bitte beachten Sie die vollständige Zutatenliste auf der Produktverpackung, da diese je nach Sorte variieren kann. Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ponnath Hausmacher Griebenschmalz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Ponnath Hausmacher Griebenschmalz:
ist das Griebenschmalz gekühlt zu lagern?
Ja, das Griebenschmalz sollte im Kühlschrank gelagert werden, um seine Haltbarkeit und Qualität zu gewährleisten. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, das Glas innerhalb weniger Tage zu verbrauchen.
Welche Sorten sind im 12er Pack enthalten?
Die Zusammenstellung des 12er Packs kann variieren. In der Regel enthält er eine Mischung aus den beliebtesten Sorten, wie z.B. klassisch, mit Kräutern und mit Zwiebeln. Die genaue Zusammensetzung entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung oder der Verpackung.
Ist das Griebenschmalz glutenfrei?
Das klassische Ponnath Hausmacher Griebenschmalz ist in der Regel glutenfrei. Da die Rezepturen jedoch variieren können und es zu Kreuzkontaminationen kommen kann, empfehlen wir Ihnen, vor dem Verzehr die Zutatenliste auf der Verpackung zu prüfen, insbesondere wenn Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden.
Wie lange ist das Griebenschmalz haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Deckel des Glases. Solange das Glas ungeöffnet und gekühlt gelagert wird, ist das Griebenschmalz bis zu diesem Datum haltbar.
Kann man Griebenschmalz auch einfrieren?
Das Einfrieren von Griebenschmalz wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz und der Geschmack dadurch verändern können. Am besten genießen Sie das Griebenschmalz frisch.
Woher stammen die Zutaten für das Griebenschmalz?
Ponnath legt großen Wert auf regionale Zutaten und bezieht diese bevorzugt von Landwirten aus der Umgebung. Die genaue Herkunft der Zutaten kann je nach Saison variieren.
Ist das Griebenschmalz für Vegetarier geeignet?
Nein, Griebenschmalz ist nicht für Vegetarier geeignet, da es aus Schweinefett und Grieben hergestellt wird.
Kann ich das Griebenschmalz auch zum Kochen verwenden?
Ja, Griebenschmalz kann auch zum Kochen verwendet werden, um Speisen einen herzhaften Geschmack zu verleihen. Es eignet sich beispielsweise zum Anbraten von Fleisch oder Gemüse.