OLYMPIA TI 150 Hitzemelder: Ihr zuverlässiger Schutz für Küche und Bad – Protect/ProHome Serie
Kennen Sie das Gefühl, wenn beim Kochen plötzlich ein ungewöhnlicher Geruch in der Luft liegt? Oder wenn Sie nach einem entspannenden Bad feststellen, dass der Dampf schon fast die Rauchmelder auslöst? Mit dem OLYMPIA TI 150 Hitzemelder der Protect/ProHome Serie können Sie solche Situationen entspannter erleben. Dieser Hitzemelder wurde speziell für Räume entwickelt, in denen Rauchmelder aufgrund von Dampf, Staub oder Küchendämpfen zu Fehlalarmen neigen. Sorgen Sie für ein sicheres Zuhause, ohne unnötige Störungen!
Warum ein Hitzemelder in Küche und Bad sinnvoll ist
Herkömmliche Rauchmelder sind in vielen Räumen unverzichtbar, aber in der Küche oder im Badezimmer stoßen sie oft an ihre Grenzen. Wasserdampf beim Duschen, Kochdämpfe beim Braten oder Staubentwicklung beim Backen können schnell zu Fehlalarmen führen. Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch dazu führen, dass Sie den Melder deaktivieren und somit den Schutz vor echten Brandgefahren riskieren. Der OLYMPIA TI 150 Hitzemelder ist die intelligente Lösung für diese Problematik. Er reagiert nicht auf Rauch, sondern auf einen rapiden Temperaturanstieg. Dadurch bietet er zuverlässigen Schutz, ohne unnötige Fehlalarme auszulösen.
Stellen Sie sich vor: Sie kochen ein leckeres Abendessen für Ihre Familie. Plötzlich ein schriller Alarm! Der Rauchmelder hat wieder einmal auf die harmlosen Kochdämpfe reagiert. Sie müssen das Essen unterbrechen, den Melder ausschalten und die Fenster öffnen, um den „Rauch“ zu vertreiben. Mit dem OLYMPIA TI 150 gehört dieser Stress der Vergangenheit an. Genießen Sie das Kochen und Entspannen in Ihrem Zuhause, ohne sich Sorgen um Fehlalarme machen zu müssen.
Die Vorteile des OLYMPIA TI 150 auf einen Blick
- Keine Fehlalarme durch Dampf, Staub oder Kochdämpfe: Der Hitzemelder reagiert ausschließlich auf einen schnellen Temperaturanstieg.
- Zuverlässiger Schutz vor Brandgefahren: Erkennt schnell gefährliche Temperaturschwankungen.
- Einfache Installation: Dank der mitgelieferten Montageplatte ist der Melder schnell und unkompliziert angebracht.
- Langlebige Batterie: Die Batterie hält bis zu 3 Jahre, sodass Sie sich lange Zeit keine Gedanken um einen Batteriewechsel machen müssen.
- Testknopf für Funktionsprüfung: Überprüfen Sie jederzeit, ob der Hitzemelder einwandfrei funktioniert.
- Modernes und unauffälliges Design: Passt sich harmonisch in jede Raumgestaltung ein.
- Teil der Protect/ProHome Serie: Kann in bestehende Systeme integriert werden.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Meldeart | Hitzemelder |
Einsatzbereich | Küche, Badezimmer, Werkstatt, staubige Umgebungen |
Alarmierung | Lauter Alarmton (ca. 85 dB) |
Batterielebensdauer | Bis zu 3 Jahre |
Montage | Deckenmontage |
Zertifizierung | EN 14604 konform |
So installieren Sie Ihren OLYMPIA TI 150 Hitzemelder
Die Installation des OLYMPIA TI 150 ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:
- Montageort auswählen: Wählen Sie einen geeigneten Montageort an der Decke, idealerweise in der Mitte des Raumes. Achten Sie darauf, dass der Melder nicht direkt über Kochfeldern oder Dampfquellen angebracht wird.
- Montageplatte anbringen: Befestigen Sie die mitgelieferte Montageplatte mit Schrauben und Dübeln an der Decke.
- Hitzemelder einsetzen: Setzen Sie den Hitzemelder in die Montageplatte ein und drehen Sie ihn, bis er einrastet.
- Funktionstest durchführen: Drücken Sie den Testknopf, um die Funktion des Hitzemelders zu überprüfen.
Fertig! Ihr OLYMPIA TI 150 Hitzemelder ist nun einsatzbereit und schützt Sie zuverlässig vor Brandgefahren.
Sicherheit, die sich gut anfühlt
Der OLYMPIA TI 150 Hitzemelder ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit in Ihrem Zuhause. Er ermöglicht Ihnen, unbesorgt zu kochen, zu baden oder Ihren Hobbys nachzugehen, ohne ständig Angst vor Fehlalarmen haben zu müssen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Lebensqualität – mit dem OLYMPIA TI 150 Hitzemelder.
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub und wissen, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist. Keine Sorge vor unkontrollierten Bränden, die durch technische Defekte oder Unachtsamkeit entstehen könnten. Der OLYMPIA TI 150 gibt Ihnen die Gewissheit, dass im Notfall rechtzeitig ein Alarm ausgelöst wird, um größeren Schaden zu verhindern.
OLYMPIA Protect/ProHome Serie: Ihr Partner für ein sicheres Zuhause
Der OLYMPIA TI 150 Hitzemelder ist Teil der Protect/ProHome Serie, einem umfassenden System für die Sicherheit in Ihrem Zuhause. Ergänzen Sie Ihren Hitzemelder mit weiteren Produkten der Serie, wie Rauchmeldern, Wassermeldern oder Bewegungsmeldern, um ein optimales Sicherheitsnetzwerk zu schaffen. Die Protect/ProHome Serie bietet Ihnen individuelle Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA TI 150 Hitzemelder
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA TI 150 Hitzemelder. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Wo sollte ich den OLYMPIA TI 150 Hitzemelder installieren?
Der Hitzemelder ist ideal für Küchen, Badezimmer, Werkstätten und andere Räume, in denen Rauchmelder aufgrund von Dampf, Staub oder Dämpfen zu Fehlalarmen neigen. Installieren Sie ihn an der Decke, idealerweise in der Mitte des Raumes, aber nicht direkt über Kochfeldern oder Dampfquellen.
2. Wie funktioniert ein Hitzemelder im Vergleich zu einem Rauchmelder?
Ein Hitzemelder reagiert auf einen rapiden Temperaturanstieg, während ein Rauchmelder auf Rauchpartikel in der Luft reagiert. Daher ist ein Hitzemelder ideal für Räume, in denen Rauchmelder zu Fehlalarmen neigen.
3. Wie lange hält die Batterie des OLYMPIA TI 150?
Die Batterie des OLYMPIA TI 150 hält bis zu 3 Jahre.
4. Wie teste ich die Funktion des Hitzemelders?
Drücken Sie einfach den Testknopf am Hitzemelder. Wenn der Alarmton ertönt, funktioniert der Melder einwandfrei.
5. Kann ich den OLYMPIA TI 150 in ein bestehendes Smart-Home-System integrieren?
Der OLYMPIA TI 150 ist Teil der Protect/ProHome Serie und kann in bestehende Systeme integriert werden. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem jeweiligen Smart-Home-System.
6. Was mache ich, wenn der Hitzemelder einen Fehlalarm auslöst?
Überprüfen Sie zunächst, ob es sich tatsächlich um einen Fehlalarm handelt. Ursachen könnten beispielsweise extreme Hitze durch einen Backofen oder einen Heizlüfter sein. Wenn es sich um einen Fehlalarm handelt, können Sie den Melder kurzzeitig stummschalten. Sollten die Fehlalarme jedoch häufiger auftreten, überprüfen Sie den Montageort oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
7. Ist der OLYMPIA TI 150 wartungsfrei?
Der Hitzemelder ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, ihn regelmäßig mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Funktion des Melders mit dem Testknopf.