OLYMPIA CI 200: Dein zuverlässiger Kohlenmonoxidwarnmelder für maximale Sicherheit
Schütze, was dir am wichtigsten ist: Deine Familie, dein Zuhause, dein Leben. Der OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder ist die perfekte Ergänzung für deine OLYMPIA Protect oder ProHome Alarmanlage und bietet dir ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit, Tag und Nacht.
Kohlenmonoxid (CO) ist ein tückisches Gas. Es ist unsichtbar, geruchlos und geschmacklos – und dennoch lebensgefährlich. Es entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen wie Holz, Gas, Öl oder Kohle. Defekte Heizungsanlagen, Kamine oder auch Holzkohlegrills im Innenbereich können schnell zu einer gefährlichen CO-Konzentration führen. Oftmals bemerkt man die Vergiftung erst, wenn es bereits zu spät ist.
Mit dem OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder bist du auf der sicheren Seite. Er erkennt zuverlässig erhöhte CO-Konzentrationen in der Luft und schlägt sofort Alarm, bevor es zu gesundheitlichen Schäden kommen kann.
Warum der OLYMPIA CI 200 die ideale Ergänzung für dein Smart Home ist
Der OLYMPIA CI 200 wurde speziell für die nahtlose Integration in deine bestehende OLYMPIA Protect oder ProHome Alarmanlage entwickelt. Er lässt sich kinderleicht installieren und in Betrieb nehmen – und bietet dir sofort umfassenden Schutz.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Frühzeitige Warnung: Erkennt gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentrationen, bevor sie zur Gefahr werden.
- Nahtlose Integration: Kompatibel mit allen Alarmanlagen der OLYMPIA Protect/ ProHome Serie.
- Einfache Installation: Dank des benutzerfreundlichen Designs ist die Installation schnell und unkompliziert.
- Zuverlässige Technologie: Hochwertiger elektrochemischer Sensor für präzise Messungen und lange Lebensdauer.
- Lautstarker Alarm: 85 dB lauter Alarmton, der auch im Schlaf gut hörbar ist.
- Selbsttest-Funktion: Regelmäßige Selbsttests gewährleisten die Funktionsfähigkeit des Melders.
- Batteriebetrieb: Unabhängig vom Stromnetz für zuverlässigen Schutz auch bei Stromausfall.
- Modernes Design: Unauffälliges und ansprechendes Design, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt.
Funktionsweise und Technologie des OLYMPIA CI 200
Das Herzstück des OLYMPIA CI 200 ist ein hochmoderner, elektrochemischer Sensor, der speziell für die Erkennung von Kohlenmonoxid entwickelt wurde. Dieser Sensor misst kontinuierlich die CO-Konzentration in der Umgebungsluft. Sobald ein vordefinierter Schwellenwert überschritten wird, löst der Melder sofort Alarm aus.
Die Alarmschwellen sind dabei so gewählt, dass du frühzeitig gewarnt wirst, bevor gesundheitliche Schäden auftreten können. Die Reaktionszeit des Melders ist dabei abhängig von der CO-Konzentration:
CO-Konzentration (ppm) | Reaktionszeit |
---|---|
50 ppm | 60-90 Minuten |
100 ppm | 10-40 Minuten |
300 ppm | < 3 Minuten |
Der OLYMPIA CI 200 verfügt außerdem über eine Selbsttest-Funktion, die regelmäßig die Funktionsfähigkeit des Sensors überprüft. Sollte ein Defekt festgestellt werden, wirst du durch ein akustisches Signal darauf hingewiesen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des OLYMPIA CI 200 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug oder Fachkenntnisse. Dank der mitgelieferten Montageplatte und des Montagematerials kannst du den Melder in wenigen Minuten an der Wand oder Decke befestigen.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Platziere den Kohlenmonoxidwarnmelder in jedem Raum, in dem sich ein Brennstoff verbrennendes Gerät befindet (z.B. Heizung, Kamin, Gastherme).
- Installiere den Melder in Schlafzimmern und Aufenthaltsräumen, um eine frühzeitige Warnung im Schlaf zu gewährleisten.
- Bringe den Melder in einer Höhe von ca. 1,50 m an der Wand oder Decke an.
- Achte darauf, dass der Melder nicht durch Möbel, Vorhänge oder andere Gegenstände verdeckt wird.
- Vermeide die Installation in feuchten Räumen (z.B. Badezimmer) oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörper).
Nach der Installation musst du den Melder lediglich aktivieren, indem du die Batterien einlegst. Anschließend führt der Melder automatisch einen Selbsttest durch und ist sofort einsatzbereit. Die Verbindung zur OLYMPIA Protect oder ProHome Alarmanlage erfolgt über eine einfache Pairing-Prozedur, die in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben ist.
Technische Daten im Überblick
Produktbezeichnung | OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder |
---|---|
Kompatibilität | OLYMPIA Protect/ ProHome Alarmanlagen |
Sensor | Elektrochemischer Sensor |
Alarmton | 85 dB |
Batterietyp | 3 x 1,5V AA Batterien (im Lieferumfang enthalten) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 10% – 95% relative Luftfeuchtigkeit |
Abmessungen | 120 x 80 x 40 mm |
Gewicht | ca. 150 g |
Zertifizierung | EN 50291 |
Deine Investition in Sicherheit und Lebensqualität
Der OLYMPIA CI 200 ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist deine Investition in ein sicheres und sorgenfreies Zuhause. Stell dir vor, du schläfst ruhig und tief, wissend, dass du und deine Familie durch modernste Technologie vor der unsichtbaren Gefahr des Kohlenmonoxids geschützt seid. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar.
Warte nicht, bis es zu spät ist. Bestelle jetzt den OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder und schaffe ein sicheres und geborgenes Umfeld für dich und deine Liebsten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA CI 200
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder.
1. Wie oft muss ich die Batterien wechseln?
Die Batterien halten in der Regel ca. 1 Jahr. Der Melder gibt ein akustisches Signal aus, wenn die Batterien schwach sind und ausgetauscht werden müssen.
2. Wo sollte ich den Kohlenmonoxidwarnmelder am besten installieren?
Installiere den Melder in jedem Raum, in dem sich ein Brennstoff verbrennendes Gerät befindet, sowie in Schlafzimmern und Aufenthaltsräumen. Beachte die Hinweise zur Installation in der Bedienungsanleitung.
3. Kann ich den Melder auch im Badezimmer installieren?
Es wird empfohlen, den Melder nicht in feuchten Räumen wie Badezimmern zu installieren, da die hohe Luftfeuchtigkeit die Lebensdauer des Sensors beeinträchtigen kann.
4. Was soll ich tun, wenn der Alarm auslöst?
Öffne sofort Fenster und Türen, um den Raum zu belüften. Verlasse das Gebäude und rufe den Notruf (112). Betrete das Gebäude erst wieder, wenn die Feuerwehr Entwarnung gegeben hat.
5. Ist der OLYMPIA CI 200 wartungsfrei?
Der Melder ist weitgehend wartungsfrei. Es wird jedoch empfohlen, den Melder regelmäßig mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des Sensors?
Die Lebensdauer des elektrochemischen Sensors beträgt in der Regel ca. 5-7 Jahre. Nach dieser Zeit sollte der Melder ausgetauscht werden.
7. Kann ich den Melder auch ohne eine OLYMPIA Protect/ ProHome Alarmanlage verwenden?
Ja, der OLYMPIA CI 200 kann auch als eigenständiger Kohlenmonoxidwarnmelder verwendet werden. Die Integration in eine Alarmanlage bietet jedoch zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
8. Was bedeutet die EN 50291 Zertifizierung?
Die EN 50291 Zertifizierung bestätigt, dass der OLYMPIA CI 200 die europäischen Sicherheitsstandards für Kohlenmonoxidwarnmelder erfüllt. Dies garantiert eine zuverlässige und sichere Funktion des Melders.