KESSER® Gas Heizpilz: Verlängere deine Outdoor-Saison und genieße wohlige Wärme!
Der KESSER® Heizstrahler Gas Heizpilz ist dein zuverlässiger Partner für gemütliche Stunden im Freien, selbst wenn die Temperaturen sinken. Mit seiner beeindruckenden Heizleistung von 14kW verwandelt er deine Terrasse, deinen Balkon oder deinen Garten in eine behagliche Wohlfühloase. Dank seiner robusten Bauweise, der intelligenten Sicherheitsfunktionen und der mitgelieferten Schutzhülle ist dieser Terrassenheizer eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.
Warum du den KESSER® Gas Heizpilz lieben wirst
Stell dir vor: Ein lauer Herbstabend, die Blätter rascheln sanft im Wind und du sitzt mit deinen Liebsten auf der Terrasse. Der KESSER® Gas Heizpilz spendet angenehme Wärme, die Gespräche fließen und die Stimmung ist einfach perfekt. Kein Frösteln, kein Zittern – nur pure Entspannung und das Gefühl, die Outdoor-Saison noch ein wenig länger genießen zu können. Dieser Wärmestrahler ist mehr als nur eine Heizquelle; er ist ein Stimmungsaufheller, ein Garant für gesellige Stunden und ein stilvolles Accessoire für deinen Außenbereich.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Beeindruckende Heizleistung: 14kW sorgen für wohlige Wärme auch an kühlen Tagen.
- Großflächige Wärmeabgabe: Erwärmt einen großen Bereich rund um den Heizpilz.
- Sicherheitsfunktionen: Inklusive Kippschutz und Abschaltautomatik für maximale Sicherheit.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Inklusive Schutzhülle: Schützt den Heizpilz vor Witterungseinflüssen und verlängert die Lebensdauer.
- Einfache Bedienung: Unkomplizierte Inbetriebnahme und intuitive Steuerung.
- Stilvolles Design: Passt perfekt zu jedem Outdoor-Ambiente.
- Flexibel einsetzbar: Ideal für Terrasse, Balkon, Garten oder Gastronomie.
Technische Details, die überzeugen
Der KESSER® Gas Heizpilz überzeugt nicht nur durch seine Heizleistung, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Hier ein genauerer Blick auf die technischen Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Heizleistung | 14 kW |
Gasart | Propan, Butan oder Propangas-Gemische |
Verbrauch | Ca. 1000 g/h (abhängig von der eingestellten Heizleistung) |
Material | Edelstahl, pulverbeschichtetes Stahlblech |
Sicherheitsmerkmale | Kippschutz, Abschaltautomatik |
Zündung | Piezo-Zündung |
Abmessungen | Ca. 221 cm Höhe, Schirmdurchmesser ca. 81 cm |
Gewicht | Ca. 18 kg |
Lieferumfang | Heizpilz, Schutzhülle, Bedienungsanleitung |
Sicherheit geht vor: Kippschutz und Abschaltautomatik
Deine Sicherheit steht an erster Stelle. Deshalb ist der KESSER® Gas Heizpilz mit einem zuverlässigen Kippschutz ausgestattet. Sollte der Heizpilz versehentlich umgestoßen werden, schaltet sich die Gaszufuhr automatisch ab, um Unfälle zu vermeiden. Die integrierte Abschaltautomatik sorgt zusätzlich für Sicherheit, indem sie den Heizpilz bei Überhitzung oder Sauerstoffmangel automatisch deaktiviert.
Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit dank Schutzhülle
Damit du lange Freude an deinem KESSER® Gas Heizpilz hast, wird er mit einer robusten Schutzhülle geliefert. Diese schützt den Heizpilz vor Regen, Schnee, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen. So bleibt dein Heizpilz sauber und gepflegt und ist jederzeit einsatzbereit. Die Schutzhülle ist einfach anzubringen und abzunehmen und lässt sich bei Bedarf problemlos reinigen.
So einfach geht’s: Inbetriebnahme und Bedienung
Die Inbetriebnahme des KESSER® Gas Heizpilzes ist denkbar einfach. Du benötigst lediglich eine handelsübliche Gasflasche (Propan, Butan oder Propangas-Gemisch) sowie einen passenden Druckminderer. Die Gasflasche wird sicher im Sockel des Heizpilzes verstaut und mit dem Druckminderer verbunden. Anschließend kannst du den Heizpilz mit der Piezo-Zündung mühelos starten. Die Heizleistung lässt sich stufenlos regulieren, sodass du die Wärme optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Tipps für die optimale Nutzung deines Gas Heizpilzes
- Standortwahl: Stelle den Heizpilz auf einem ebenen und stabilen Untergrund auf. Achte darauf, dass sich keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Nähe befinden.
- Belüftung: Sorge für eine ausreichende Belüftung, besonders wenn du den Heizpilz in geschlossenen Räumen verwendest.
- Regelmäßige Wartung: Überprüfe regelmäßig die Gasleitungen und Anschlüsse auf Dichtigkeit. Reinige den Heizpilz bei Bedarf mit einem feuchten Tuch.
- Schutzhülle verwenden: Schütze den Heizpilz bei Nichtgebrauch mit der mitgelieferten Schutzhülle vor Witterungseinflüssen.
Einsatzmöglichkeiten: Mehr als nur ein Terrassenheizer
Der KESSER® Gas Heizpilz ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für die private Nutzung auf der Terrasse oder dem Balkon. Auch in der Gastronomie, auf Veranstaltungen oder bei Outdoor-Events ist er eine willkommene Wärmequelle. Ob für gemütliche Abende mit Freunden, als Wärmespender für Raucherbereiche oder als stilvolles Ambiente-Element – der KESSER® Gas Heizpilz ist immer eine gute Wahl.
Lass dich inspirieren:
- Gemütliche Gartenpartys: Schaffe eine behagliche Atmosphäre für deine Gäste und verlängere die Party bis in die späten Abendstunden.
- Romantische Dinner auf der Terrasse: Genieße ein unvergessliches Dinner unter dem Sternenhimmel, ohne zu frieren.
- Outdoor-Events und Veranstaltungen: Biete deinen Besuchern eine angenehme Wärme und sorge für ein positives Erlebnis.
- Gastronomie: Schaffe einen attraktiven Außenbereich für deine Gäste und erhöhe die Attraktivität deines Lokals.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KESSER® Gas Heizpilz
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KESSER® Gas Heizpilz:
- Welche Gasart kann ich für den Heizpilz verwenden?
Der KESSER® Gas Heizpilz ist für die Verwendung mit Propan, Butan oder Propangas-Gemischen geeignet.
- Wie lange hält eine Gasflasche?
Die Brenndauer einer Gasflasche hängt von der eingestellten Heizleistung und der Größe der Gasflasche ab. Bei maximaler Heizleistung beträgt der Verbrauch ca. 1000 g/h. Eine 11 kg Gasflasche hält somit ca. 11 Stunden.
- Ist der Heizpilz auch für geschlossene Räume geeignet?
Der Heizpilz ist primär für den Einsatz im Freien konzipiert. Bei Verwendung in geschlossenen Räumen ist eine ausreichende Belüftung unbedingt erforderlich, um Kohlenmonoxidvergiftungen zu vermeiden. Wir empfehlen jedoch den Einsatz im Freien.
- Wie reinige ich den Heizpilz richtig?
Reinige den Heizpilz bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
- Was mache ich, wenn der Heizpilz nicht zündet?
Überprüfe zunächst, ob die Gasflasche ausreichend gefüllt ist und ob der Druckminderer richtig angeschlossen ist. Stelle sicher, dass die Piezo-Zündung funktioniert. Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich an unseren Kundenservice.
- Ist der Gasschlauch und Druckminderer im Lieferumfang enthalten?
Nein, der Gasschlauch und Druckminderer sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
- Wie lagere ich den Heizpilz am besten über den Winter?
Lagere den Heizpilz an einem trockenen und frostfreien Ort. Schütze ihn mit der mitgelieferten Schutzhülle vor Staub und Witterungseinflüssen. Entferne die Gasflasche vor der Lagerung.
Mit dem KESSER® Gas Heizpilz investierst du in Qualität, Sicherheit und Komfort. Verlängere deine Outdoor-Saison und genieße unvergessliche Stunden im Freien! Bestelle jetzt und freue dich auf wohlige Wärme und entspannte Abende auf deiner Terrasse!