Willkommen in unserer großen Auswahl an Katzenfutter! Hier findest du alles, was das Herz deiner Katze begehrt – von Trockenfutter über Nassfutter bis hin zu speziellen Futtersorten für besondere Bedürfnisse. Wir wissen, dass jede Katze einzigartig ist, deshalb bieten wir dir eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Produkten, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Lieblings zugeschnitten sind. Stöbere jetzt und finde das perfekte Futter für deine Samtpfote!
Die richtige Ernährung für ein langes und gesundes Katzenleben
Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist das A und O für ein glückliches und gesundes Katzenleben. Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen daher ein Futter, das reich an Proteinen und essenziellen Nährstoffen ist. Ein hochwertiges Katzenfutter versorgt deine Katze nicht nur mit Energie, sondern unterstützt auch eine gesunde Verdauung, ein glänzendes Fell und starke Knochen.
Trockenfutter: Der praktische Allrounder
Trockenfutter ist eine beliebte und praktische Option für viele Katzenbesitzer. Es ist lange haltbar, leicht zu portionieren und kann den ganzen Tag über im Napf bleiben. Achte bei der Auswahl von Trockenfutter auf eine hohe Qualität und einen hohen Fleischanteil. Vermeide Futtersorten, die reich an Getreide und künstlichen Zusätzen sind. Ein gutes Trockenfutter kann auch zur Zahnpflege beitragen, da die Katze beim Kauen die Zähne reinigt.
- Vorteile von Trockenfutter:
- Lange Haltbarkeit
- Einfache Portionierung
- Kann zur Zahnpflege beitragen
Nassfutter: Der Feuchtigkeitsspezialist
Nassfutter ist besonders schmackhaft und enthält einen hohen Feuchtigkeitsgehalt. Dies ist besonders wichtig für Katzen, die wenig trinken, da es zur Aufrechterhaltung einer gesunden Nierenfunktion beiträgt. Nassfutter gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen, sodass auch wählerische Katzen auf ihre Kosten kommen. Achte auch hier auf eine hohe Qualität und einen hohen Fleischanteil. Nach dem Öffnen sollte Nassfutter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 24 Stunden verfüttert werden.
- Vorteile von Nassfutter:
- Hoher Feuchtigkeitsgehalt
- Besonders schmackhaft
- Vielfältige Geschmacksrichtungen
Spezialfutter: Für besondere Bedürfnisse
Manchmal benötigt deine Katze ein spezielles Futter, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies kann der Fall sein, wenn deine Katze unter Allergien, Unverträglichkeiten, Übergewicht oder bestimmten Erkrankungen leidet. In unserer Kategorie Spezialfutter findest du eine große Auswahl an Diätfuttermitteln, hypoallergenen Futtersorten und Futter für Katzen mit besonderen Bedürfnissen. Sprich am besten mit deinem Tierarzt, um das richtige Futter für deine Katze zu finden.
Einige Beispiele für Spezialfutter:
- Seniorenfutter: Angepasst an die Bedürfnisse älterer Katzen mit reduziertem Energiebedarf und speziellen Inhaltsstoffen zur Unterstützung der Gelenke.
- Futter für Katzen mit Nierenproblemen: Reduzierter Phosphorgehalt und hochwertige Proteine zur Entlastung der Nieren.
- Futter für Katzen mit Diabetes: Kontrollierter Kohlenhydratgehalt zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.
- Futter für Katzen mit Allergien: Hypoallergene Formeln mit ausgewählten Proteinquellen, um Allergien zu vermeiden.
- Futter zur Gewichtskontrolle: Reduzierter Fettgehalt und hoher Ballaststoffanteil für eine gesunde Gewichtsabnahme.
Worauf du beim Kauf von Katzenfutter achten solltest
Die Auswahl an Katzenfutter ist riesig und es ist nicht immer einfach, das richtige Futter für deine Katze zu finden. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Achte auf die Zutatenliste: Ein hochwertiges Katzenfutter sollte einen hohen Fleischanteil haben und wenig Getreide, Zucker und künstliche Zusätze enthalten. Die Zutaten sollten klar deklariert sein.
- Berücksichtige das Alter und den Gesundheitszustand deiner Katze: Kitten, erwachsene Katzen und Senioren haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Auch bei bestimmten Erkrankungen ist ein spezielles Futter erforderlich.
- Achte auf die Qualität: Billiges Katzenfutter ist oft von minderer Qualität und enthält wenig Nährstoffe. Investiere lieber in ein hochwertiges Futter, um die Gesundheit deiner Katze langfristig zu fördern.
- Beobachte deine Katze: Achte darauf, wie deine Katze das Futter verträgt. Hat sie ein glänzendes Fell, eine gute Verdauung und ist sie vital? Wenn ja, dann ist das Futter wahrscheinlich gut für sie.
Zusatzstoffe im Katzenfutter: Was ist wichtig?
Katzenfutter enthält oft Zusatzstoffe, die die Haltbarkeit, den Geschmack oder die Konsistenz verbessern sollen. Einige Zusatzstoffe sind unbedenklich, während andere potenziell schädlich sein können. Achte bei der Auswahl von Katzenfutter auf folgende Punkte:
- Vermeide künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe: Diese Stoffe können Allergien auslösen und die Gesundheit deiner Katze beeinträchtigen.
- Achte auf natürliche Konservierungsstoffe: Vitamin E und Rosmarinextrakt sind natürliche Konservierungsstoffe, die unbedenklich sind.
- Informiere dich über die Inhaltsstoffe: Wenn du dir unsicher bist, ob ein bestimmter Zusatzstoff schädlich ist, recherchiere im Internet oder frage deinen Tierarzt.
Die Fütterung deiner Katze: Tipps und Tricks
Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze. Hier sind einige Tipps, die du bei der Fütterung beachten solltest:
- Füttere deine Katze regelmäßig: Am besten fütterst du deine Katze zweimal täglich zu festen Zeiten.
- Portioniere das Futter richtig: Die Futtermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Gewicht, Aktivität und Gesundheitszustand deiner Katze. Orientiere dich an den Fütterungsempfehlungen des Herstellers.
- Stelle deiner Katze immer frisches Wasser zur Verfügung: Katzen trinken oft wenig, daher ist es wichtig, dass sie immer Zugang zu frischem Wasser haben.
- Vermeide Tischabfälle: Tischabfälle sind oft zu stark gewürzt oder enthalten für Katzen schädliche Inhaltsstoffe.
- Verwöhne deine Katze mit gesunden Snacks: Statt ungesunder Leckerlis kannst du deiner Katze ab und zu ein Stück gekochtes Hühnchen oder Fisch geben.
Fütterungsarten im Vergleich
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Katze zu füttern. Hier ist ein kurzer Vergleich:
Fütterungsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ad-libitum-Fütterung (ständiger Zugang zu Futter) | Katze kann selbst bestimmen, wann und wie viel sie frisst | Kann zu Übergewicht führen, weniger Kontrolle über die Futteraufnahme |
Zeitgesteuerte Fütterung (Futter wird zu bestimmten Zeiten angeboten) | Bessere Kontrolle über die Futteraufnahme, Vermeidung von Übergewicht | Erfordert feste Fütterungszeiten |
Portionierte Fütterung (Futter wird in festgelegten Portionen angeboten) | Beste Kontrolle über die Futteraufnahme, ideal für Katzen mit Übergewicht oder speziellen Ernährungsbedürfnissen | Erfordert genaues Abwiegen der Futtermenge |
Beliebte Marken in unserem Onlineshop
Wir führen eine große Auswahl an beliebten und bewährten Katzenfuttermarken. Hier sind einige Beispiele:
- Royal Canin
- Purina Pro Plan
- Hill’s Science Plan
- Josera
- Mera
Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Katzenfutter und finde das perfekte Futter für deine Samtpfote! Wir wünschen dir und deiner Katze viel Freude beim Stöbern und Genießen!