## Güde Dickenhobel GDH 330: Präzision und Effizienz für Ihre Holzprojekte
Verwandeln Sie rohes Holz in makellose Meisterwerke mit dem Güde Dickenhobel GDH 330. Dieses leistungsstarke Werkzeug ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Holzoberflächen zu glätten, Dicken zu reduzieren und Projekte mit höchster Präzision zu realisieren. Ob Sie ambitionierter Heimwerker oder professioneller Handwerker sind, der GDH 330 wird Sie mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit begeistern.
Warum der Güde Dickenhobel GDH 330 die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor: Sie haben ein wunderschönes Stück Holz gefunden, das nur darauf wartet, in ein einzigartiges Möbelstück, ein beeindruckendes Kunstwerk oder ein funktionales Gebrauchsgegenstand verwandelt zu werden. Doch bevor Sie loslegen können, muss das Holz bearbeitet werden. Unebenheiten müssen beseitigt, die Dicke muss angepasst und eine perfekte Oberfläche geschaffen werden. Hier kommt der Güde Dickenhobel GDH 330 ins Spiel.
Dieser Dickenhobel ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in die Qualität Ihrer Arbeit und die Freude am Handwerk. Mit seiner robusten Konstruktion, dem leistungsstarken Motor und den präzisen Einstellmöglichkeiten bietet er Ihnen die Kontrolle und die Ergebnisse, die Sie sich wünschen.
Die Vorteile des Güde Dickenhobels GDH 330 im Überblick
- Präzise Hobelergebnisse: Erzielen Sie glatte, plane Oberflächen und exakte Dickenreduzierungen für professionelle Ergebnisse.
- Leistungsstarker Motor: Der durchzugsstarke Motor sorgt für eine konstante Hobelleistung auch bei anspruchsvollen Hölzern.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Dank der intuitiven Bedienelemente und der klaren Skalen ist der GDH 330 einfach zu bedienen.
- Robuste Bauweise: Die stabile Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Einsatz.
- Sicherheit: Umfangreiche Sicherheitsfunktionen sorgen für einen sicheren Betrieb.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Holzarten und Projekten.
Technische Details, die überzeugen
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jede Werkstatt machen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motorleistung | 1800 Watt |
Hobelbreite | 330 mm |
Durchlasshöhe | 152 mm |
Spanabnahme max. | 3 mm |
Vorschubgeschwindigkeit | 8 m/min |
Messerwellendrehzahl | 9800 U/min |
Anschluss | 230 V / 50 Hz |
Gewicht | 32 kg |
Anwendungsbereiche: Von Hobby bis Profi
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann:
- Heimwerker: Ideal für die Bearbeitung von Holz für Möbelbau, Innenausbau und DIY-Projekte.
- Modellbauer: Perfekt für präzise Hobelarbeiten an Holzmodellen.
- Tischler: Ein zuverlässiger Helfer in der Werkstatt für die Vorbereitung von Holz für Schreinerarbeiten.
- Restauratoren: Geeignet für die schonende Bearbeitung von alten Hölzern und die Wiederherstellung von Oberflächen.
So erzielen Sie optimale Ergebnisse mit Ihrem Güde Dickenhobel GDH 330
Um das Beste aus Ihrem Güde Dickenhobel GDH 330 herauszuholen, beachten Sie folgende Tipps:
- Holz vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Holz sauber und frei von Nägeln oder anderen Fremdkörpern ist.
- Spanabnahme einstellen: Beginnen Sie mit einer geringen Spanabnahme und erhöhen Sie diese bei Bedarf.
- Holzführung beachten: Führen Sie das Holz gleichmäßig und kontrolliert durch den Hobel.
- Messer schärfen: Scharfe Hobelmesser sind entscheidend für ein sauberes Hobelbild. Überprüfen Sie die Messer regelmäßig und schärfen Sie diese bei Bedarf.
- Sicherheit beachten: Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Gehörschutz, um sich vor Spänen und Lärm zu schützen.
Sicherheitshinweise für den Betrieb des Güde Dickenhobels GDH 330
Sicherheit hat oberste Priorität! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle zu vermeiden:
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Gehörschutz.
- Achten Sie auf einen sicheren Stand des Hobels.
- Verwenden Sie nur scharfe Hobelmesser.
- Führen Sie das Holz niemals mit Gewalt durch den Hobel.
- Reinigen und warten Sie den Hobel regelmäßig.
- Ziehen Sie den Netzstecker vor Wartungsarbeiten oder Messerwechsel.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht in der Nähe des Hobels aufhalten.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Güde Dickenhobels GDH 330 deutlich verlängern. Reinigen Sie den Hobel regelmäßig von Staub und Spänen. Überprüfen Sie die Hobelmesser auf Beschädigungen und schärfen oder tauschen Sie diese bei Bedarf aus. Schmieren Sie bewegliche Teile, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Güde Dickenhobel GDH 330: Ihr Partner für perfekte Holzbearbeitung
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Freude am Handwerk. Mit diesem Dickenhobel können Sie Ihre Holzprojekte auf ein neues Level heben und Ihre kreativen Visionen verwirklichen. Bestellen Sie Ihren Güde Dickenhobel GDH 330 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Güde Dickenhobel GDH 330
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Güde Dickenhobel GDH 330:
- Welche Holzarten kann ich mit dem Güde Dickenhobel GDH 330 bearbeiten?
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist für die Bearbeitung verschiedener Holzarten geeignet, sowohl Weich- als auch Harthölzer. Achten Sie jedoch darauf, die Spanabnahme entsprechend der Holzart anzupassen. - Wie oft muss ich die Hobelmesser schärfen?
Die Häufigkeit des Schärfens hängt von der Nutzung und der Holzart ab. Überprüfen Sie die Messer regelmäßig auf Beschädigungen und schärfen Sie diese, sobald die Hobelleistung nachlässt oder das Hobelbild unsauber wird. - Kann ich den Güde Dickenhobel GDH 330 an einen Staubsauger anschließen?
Ja, der Güde Dickenhobel GDH 330 verfügt über einen Anschluss für eine Staubabsaugung. Dies sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung und schützt Ihre Gesundheit. - Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Arbeiten mit dem Dickenhobel beachten?
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Gehörschutz. Achten Sie auf einen sicheren Stand des Hobels und führen Sie das Holz gleichmäßig und kontrolliert durch den Hobel. Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung. - Wo kann ich Ersatzteile für den Güde Dickenhobel GDH 330 bekommen?
Ersatzteile für den Güde Dickenhobel GDH 330 sind in unserem Online-Shop oder bei autorisierten Güde-Händlern erhältlich. - Wie stelle ich die Spanabnahme richtig ein?
Beginnen Sie mit einer geringen Spanabnahme und erhöhen Sie diese bei Bedarf. Eine zu hohe Spanabnahme kann zu einem unsauberen Hobelbild oder sogar zu Beschädigungen des Hobels führen. - Was mache ich, wenn der Hobel während des Betriebs blockiert?
Schalten Sie den Hobel sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Überprüfen Sie, ob sich ein Fremdkörper im Hobel befindet oder ob das Holz zu dick ist. Entfernen Sie den Fremdkörper oder reduzieren Sie die Spanabnahme, bevor Sie den Hobel wieder einschalten. - Kann ich mit dem Güde Dickenhobel GDH 330 auch Massivholzdielen bearbeiten?
Der Güde Dickenhobel GDH 330 ist grundsätzlich für die Bearbeitung von Massivholzdielen geeignet, solange die Breite und Dicke der Dielen innerhalb der angegebenen Spezifikationen des Hobels liegen. Bei sehr breiten oder dicken Dielen kann es jedoch ratsam sein, mehrere Durchgänge mit geringerer Spanabnahme durchzuführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und den Hobel nicht zu überlasten.