GreenLife Sickerschacht 140 l: Die clevere Lösung für Ihre Gartenentwässerung
Kennen Sie das auch? Nach einem kräftigen Regenguss verwandelt sich Ihr geliebter Garten in eine Seenlandschaft. Pfützen bilden sich, Wege werden unpassierbar und Ihre Pflanzen leiden unter Staunässe. Das muss nicht sein! Mit dem GreenLife Sickerschacht 140 l bieten wir Ihnen eine effektive und umweltfreundliche Lösung für eine optimale Gartenentwässerung. Sorgen Sie für ein gesundes Wachstum Ihrer Pflanzen und genießen Sie Ihren Garten in vollen Zügen – ohne nasse Füße!
Unser Sickerschacht ist mehr als nur ein Wassertank. Er ist ein durchdachtes System, das Regenwasser gezielt aufnimmt, filtert und langsam an den Boden abgibt. So wird Ihr Garten auf natürliche Weise vor Überwässerung geschützt und das wertvolle Regenwasser versickert im Erdreich, anstatt ungenutzt abzufließen. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Warum ein Sickerschacht die ideale Wahl für Ihren Garten ist
Herkömmliche Entwässerungssysteme leiten Regenwasser oft einfach in die Kanalisation ab. Das belastet die Kläranlagen und führt zu einem unnötigen Verlust von wertvollem Wasser. Der GreenLife Sickerschacht hingegen nutzt die natürliche Versickerungsfähigkeit des Bodens, um das Wasser aufzunehmen und langsam wieder abzugeben. Das hat viele Vorteile:
- Schutz vor Staunässe: Verhindert die Bildung von Pfützen und schützt Ihre Pflanzen vor Wurzelfäule.
- Nachhaltige Bewässerung: Das versickernde Wasser reichert das Grundwasser an und versorgt Ihre Pflanzen auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit.
- Entlastung der Kanalisation: Reduziert die Belastung der Kläranlagen und trägt zur Schonung der Ressourcen bei.
- Umweltfreundlich: Fördert einen natürlichen Wasserkreislauf und reduziert den CO2-Fußabdruck.
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Eine professionelle Gartenentwässerung ist ein Pluspunkt für jedes Haus.
GreenLife Sickerschacht 140 l: Die Details, die überzeugen
Unser Sickerschacht wurde mit Blick auf Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit entwickelt. Er besteht aus robustem, UV-beständigem Kunststoff und ist somit für den Einsatz im Freien bestens geeignet. Das integrierte Sieb sorgt dafür, dass Laub, Äste und andere Verunreinigungen zuverlässig zurückgehalten werden, bevor sie in den Tank gelangen können. So bleibt das versickernde Wasser sauber und die Funktion des Sickerschachts wird langfristig gewährleistet.
- Volumen: 140 Liter
- Material: Robuster, UV-beständiger Kunststoff
- Inklusive: Integriertes Sieb zur Filterung von Verunreinigungen
- Einfache Installation: Dank der kompakten Bauweise und der detaillierten Anleitung ist die Installation auch für Hobbygärtner problemlos möglich.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Gärten, Höfe, Garageneinfahrten und andere Flächen, die von Staunässe betroffen sind.
So einfach installieren Sie Ihren GreenLife Sickerschacht
Die Installation des GreenLife Sickerschachts ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Fachwissen. Mit ein paar Handgriffen können Sie Ihren Garten vor Staunässe schützen und von den vielen Vorteilen einer natürlichen Entwässerung profitieren. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Sickerschacht. Achten Sie darauf, dass der Boden ausreichend versickerungsfähig ist und der Schacht nicht zu nah an Gebäuden oder Bäumen steht.
- Aushub: Heben Sie eine Grube aus, die etwas größer ist als der Sickerschacht.
- Vorbereitung: Legen Sie den Boden der Grube mit einer Schicht Kies oder Sand aus, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
- Einsetzen: Setzen Sie den Sickerschacht in die Grube ein und achten Sie darauf, dass er waagerecht steht.
- Anschluss: Verbinden Sie den Sickerschacht mit dem Fallrohr Ihrer Dachrinne oder einem anderen Zufluss.
- Befüllen: Füllen Sie die Grube um den Sickerschacht herum mit Kies oder Sand auf und verdichten Sie das Material gut.
- Fertigstellung: Decken Sie den Sickerschacht mit Erde oder Rasen ab, um ihn optisch in Ihren Garten zu integrieren.
Eine detaillierte Installationsanleitung mit Bildern liegt dem Produkt bei. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Machen Sie Ihren Garten fit für die Zukunft
Der GreenLife Sickerschacht 140 l ist eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens. Er schützt Ihre Pflanzen vor Staunässe, fördert ein gesundes Wachstum und trägt zur Schonung der Umwelt bei. Mit diesem durchdachten Entwässerungssystem können Sie Ihren Garten in vollen Zügen genießen – ohne sich Gedanken über Pfützen und nasse Füße machen zu müssen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Pflanzen üppig und gesund gedeihen, weil sie optimal mit Wasser versorgt werden. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem Regenguss entspannt durch Ihren Garten spazieren, ohne in Pfützen zu treten. Stellen Sie sich vor, wie Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem Sie Regenwasser auf natürliche Weise versickern lassen. All das ist mit dem GreenLife Sickerschacht möglich!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Volumen | 140 Liter |
Material | UV-beständiger Kunststoff |
Durchmesser | ca. 60 cm |
Höhe | ca. 80 cm |
Gewicht | ca. 10 kg |
Anschlussdurchmesser | 110 mm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GreenLife Sickerschacht
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GreenLife Sickerschacht 140 l. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist der Sickerschacht frostsicher?
Ja, der GreenLife Sickerschacht ist aus robustem, frostsicherem Kunststoff gefertigt. Sie müssen ihn im Winter nicht extra schützen.
2. Wie oft muss ich das Sieb reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Menge an Laub und anderen Verunreinigungen ab, die in den Schacht gelangen. Wir empfehlen, das Sieb regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen. Dies ist in der Regel ein- bis zweimal jährlich notwendig.
3. Kann ich den Sickerschacht auch unter einer Terrasse installieren?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass der Schacht ausreichend zugänglich ist, um das Sieb reinigen zu können.
4. Was passiert, wenn der Boden nicht ausreichend versickerungsfähig ist?
In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine zusätzliche Drainageschicht unter dem Sickerschacht anzulegen oder den Schacht mit einem Drainagerohr an eine versickerungsfähigere Stelle im Garten anzuschließen. Eine Bodenprobe kann Aufschluss über die Versickerungsfähigkeit geben.
5. Ist eine Genehmigung für den Einbau eines Sickerschachts erforderlich?
Die Genehmigungspflicht kann je nach Bundesland und Kommune unterschiedlich sein. Informieren Sie sich am besten vor dem Einbau bei Ihrer zuständigen Behörde.
6. Kann ich den Sickerschacht auch für andere Zwecke nutzen?
Der GreenLife Sickerschacht ist primär für die Gartenentwässerung konzipiert. Eine Nutzung für andere Zwecke, wie z.B. die Speicherung von Trinkwasser, ist nicht zulässig.
7. Wie lange hält der Sickerschacht?
Der GreenLife Sickerschacht ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und bei sachgemäßer Verwendung sehr langlebig. Wir gehen von einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten aus.
8. Was mache ich mit dem gefilterten Schmutz aus dem Sieb?
Den gefilterten Schmutz können Sie einfach auf dem Kompost entsorgen oder als Mulchmaterial für Ihre Pflanzen verwenden.