Entdecke die Welt mit dem EXPLORE SCIENTIFIC G400 10×50 Dachkant Fernglas
Stell dir vor, du wanderst durch einen dichten Wald, die Sonne bricht durch das Blätterdach und plötzlich entdeckst du etwas Besonderes: Ein scheues Reh, das am Waldrand äst, oder einen bunten Vogel, der in den Baumwipfeln zwitschert. Mit dem EXPLORE SCIENTIFIC G400 10×50 Dachkant Fernglas werden solche Momente unvergesslich. Dieses Fernglas ist dein idealer Begleiter, um die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zu erleben.
Ob für Vogelbeobachtungen, Wanderungen, Reisen oder einfach nur, um die Aussicht von deinem Balkon aus zu genießen – das EXPLORE SCIENTIFIC G400 bietet dir eine beeindruckende optische Leistung und eine komfortable Handhabung. Lass dich von der Qualität und Präzision dieses Fernglases begeistern und tauche ein in eine Welt voller Details, die dir sonst verborgen blieben.
Gestochen scharfe Bilder und brillante Farben dank Phasenvergütung
Das Herzstück des EXPLORE SCIENTIFIC G400 ist seine hochwertige Optik. Die 10-fache Vergrößerung bringt entfernte Objekte näher, während die 50mm Objektivdurchmesser ausreichend Licht einfangen, um auch bei Dämmerung oder schlechten Lichtverhältnissen helle und klare Bilder zu liefern. Die Dachkantprismen mit Phasenkorrektur sorgen für eine exzellente Auflösung und einen hohen Kontrast. Die aufwendige Mehrschichtvergütung minimiert Reflexionen und maximiert die Lichttransmission, was zu einer außergewöhnlichen Bildhelligkeit und natürlichen Farbwiedergabe führt.
Was bedeutet das konkret für dich? Stell dir vor, du beobachtest einen farbenprächtigen Schmetterling im Flug. Mit dem G400 siehst du nicht nur seine Silhouette, sondern erkennst jedes einzelne Detail seiner Flügelmuster, in leuchtenden und naturgetreuen Farben. Oder du beobachtest den Sternenhimmel und entdeckst Sterne, die du mit bloßem Auge nie wahrgenommen hättest. Die optische Qualität des G400 eröffnet dir eine völlig neue Perspektive auf die Welt.
Robust und wetterfest für jedes Abenteuer
Ein gutes Fernglas muss nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den Anforderungen des Alltags standhalten. Das EXPLORE SCIENTIFIC G400 ist mit einem robusten und wasserdichten Gehäuse ausgestattet, das es vor Staub, Spritzwasser und Beschlag schützt. So kannst du es bedenkenlos bei jedem Wetter verwenden, ohne Angst vor Beschädigungen haben zu müssen.
Die griffige Gummiarmierung sorgt nicht nur für einen sicheren Halt, sondern schützt das Fernglas auch vor Stößen und Kratzern. Selbst wenn es dir einmal aus der Hand rutscht, ist es gut geschützt. Das G400 ist somit der ideale Begleiter für alle, die gerne draußen unterwegs sind und Wert auf ein zuverlässiges und langlebiges Fernglas legen.
Komfortable Handhabung für stundenlange Beobachtungen
Ein Fernglas ist nur so gut wie seine Handhabung. Das EXPLORE SCIENTIFIC G400 wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt, um dir ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Die ergonomisch geformten Okulare mit drehbaren Augenmuscheln ermöglichen eine bequeme Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse, auch wenn du eine Brille trägst. Der große Fokussierknopf lässt sich leicht und präzise bedienen, sodass du das Bild schnell und einfach scharfstellen kannst.
Das geringe Gewicht des G400 sorgt dafür, dass du es auch über längere Zeit bequem halten kannst, ohne dass deine Arme müde werden. Im Lieferumfang ist außerdem ein Trageriemen enthalten, mit dem du das Fernglas bequem um den Hals tragen kannst, sodass du es jederzeit griffbereit hast. So kannst du dich voll und ganz auf deine Beobachtungen konzentrieren, ohne von unbequemer Handhabung abgelenkt zu werden.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Vergrößerung | 10x |
Objektivdurchmesser | 50mm |
Prismen | Dachkant (mit Phasenkorrektur) |
Vergütung | Mehrschichtvergütung |
Sehfeld auf 1000m | ca. 101m |
Naheinstellgrenze | ca. 3m |
Wasserdicht | Ja |
Gewicht | ca. 800g |
Lieferumfang
- EXPLORE SCIENTIFIC G400 10×50 Dachkant Fernglas
- Trageriemen
- Okularschutzkappen
- Objektivschutzkappen
- Reinigungstuch
- Tasche
Für wen ist das EXPLORE SCIENTIFIC G400 geeignet?
Das EXPLORE SCIENTIFIC G400 ist ein vielseitiges Fernglas, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Es ist ideal für:
- Vogelbeobachter: Entdecke die faszinierende Welt der Vögel in all ihren Details.
- Wanderer und Naturliebhaber: Genieße atemberaubende Landschaften und entdecke verborgene Schätze.
- Reisende: Halte unvergessliche Momente fest und erlebe deine Reise noch intensiver.
- Sportveranstaltungen: Verfolge das Geschehen auch aus der Ferne hautnah mit.
- Astronomie-Einsteiger: Erkunde den Sternenhimmel und entdecke neue Galaxien.
Egal, ob du ein erfahrener Naturbeobachter oder ein neugieriger Einsteiger bist, das EXPLORE SCIENTIFIC G400 wird dich begeistern und dir neue Perspektiven eröffnen.
Das EXPLORE SCIENTIFIC Versprechen
EXPLORE SCIENTIFIC steht für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Wir entwickeln unsere Produkte mit Leidenschaft und Sorgfalt, um dir ein optimales Erlebnis zu bieten. Wenn du dich für das EXPLORE SCIENTIFIC G400 entscheidest, wählst du ein Fernglas, auf das du dich verlassen kannst – ein Leben lang.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EXPLORE SCIENTIFIC G400
1. Ist das Fernglas auch für Brillenträger geeignet?
Ja, das EXPLORE SCIENTIFIC G400 ist mit drehbaren Augenmuscheln ausgestattet, die eine bequeme Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse ermöglichen, auch wenn du eine Brille trägst. Du kannst die Augenmuscheln einfach zurückdrehen, um den optimalen Augenabstand zu erreichen.
2. Ist das Fernglas wasserdicht?
Ja, das EXPLORE SCIENTIFIC G400 ist wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Linsen von innen zu verhindern. Du kannst es bedenkenlos bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
3. Wie weit kann ich mit dem Fernglas sehen?
Die Sichtweite des Fernglases hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Wetterbedingungen und der Sehschärfe des Beobachters. Theoretisch kannst du mit dem 10×50 Fernglas Objekte in sehr großer Entfernung erkennen, aber in der Praxis wird die Sichtweite durch atmosphärische Bedingungen begrenzt.
4. Wie reinige ich das Fernglas richtig?
Um das Fernglas zu reinigen, verwende zunächst ein weiches Tuch, um Staub und Schmutz von den Linsen zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du das Tuch leicht anfeuchten. Verwende niemals aggressive Reinigungsmittel oder Papiertücher, da diese die Linsen beschädigen können.
5. Was bedeutet die Angabe 10×50?
Die Angabe 10×50 bedeutet, dass das Fernglas eine 10-fache Vergrößerung hat und die Objektive einen Durchmesser von 50 mm haben. Die Vergrößerung gibt an, wie viel näher du ein Objekt mit dem Fernglas siehst. Der Objektivdurchmesser bestimmt, wie viel Licht das Fernglas einfangen kann. Je größer der Objektivdurchmesser, desto heller und klarer ist das Bild, besonders bei Dämmerung oder schlechten Lichtverhältnissen.
6. Kann ich das Fernglas auch an einem Stativ befestigen?
Ja, das EXPLORE SCIENTIFIC G400 verfügt über ein Stativanschlussgewinde, mit dem du es an einem Stativ befestigen kannst. Dies ist besonders hilfreich für längere Beobachtungen oder bei hohen Vergrößerungen, um ein ruhiges Bild zu gewährleisten.
7. Was ist der Unterschied zwischen Dachkant- und Porroprismen?
Dachkantprismen und Porroprismen sind zwei verschiedene Bauarten von Prismen, die in Ferngläsern verwendet werden, um das Bild aufzurichten und zu korrigieren. Dachkantprismen ermöglichen eine schlankere und kompaktere Bauweise, während Porroprismen eine breitere Bauweise haben. Dachkantprismen erfordern in der Regel eine aufwendigere Phasenkorrektur, um eine optimale Bildqualität zu erzielen.