Bruichladdich Port Charlotte 10 Jahre: Ein Inselwhisky mit Tiefgang
Tauchen Sie ein in die raue und zugleich elegante Welt von Port Charlotte, einem Single Malt Whisky aus der renommierten Bruichladdich Destillerie auf der schottischen Insel Islay. Der Port Charlotte 10 Jahre ist ein Paradebeispiel für die Kunst der Whiskyherstellung und verkörpert auf einzigartige Weise den Charakter seiner Heimat. Mit seinem kraftvollen Torfrauch, der perfekt mit süßen und fruchtigen Noten harmoniert, ist dieser Whisky ein unvergessliches Erlebnis für Kenner und Entdecker.
Die Seele von Islay in jeder Flasche
Port Charlotte ist mehr als nur ein Whisky; es ist eine Hommage an die Insel Islay und ihre traditionsreiche Whiskykultur. Die Bruichladdich Destillerie legt größten Wert auf die Verwendung von regionalen Rohstoffen und traditionellen Herstellungsmethoden. Die Gerste, aus der dieser Whisky gewonnen wird, stammt größtenteils von Islay selbst, was dem Port Charlotte 10 Jahre eine unverwechselbare Identität verleiht.
Der Name „Port Charlotte“ erinnert an ein ehemaliges Dorf auf Islay, das einst ein Zentrum der Whiskyproduktion war. Bruichladdich hat sich der Aufgabe verschrieben, diese Tradition wiederzubeleben und einen Whisky zu kreieren, der die Geschichte und den Geist der Insel widerspiegelt.
Ein komplexes Geschmacksprofil, das begeistert
Der Port Charlotte 10 Jahre zeichnet sich durch ein außergewöhnlich komplexes und vielschichtiges Geschmacksprofil aus. Die 50,0 % Vol. Alkoholgehalt unterstreichen die Intensität und Tiefe des Whiskys, ohne ihn dabei zu dominant wirken zu lassen.
So schmeckt der Port Charlotte 10 Jahre:
- Aroma: Sofort steigt ein kraftvoller Torfrauch in die Nase, begleitet von maritimen Noten, Meeresgischt und einer subtilen Süße von Vanille und Honig. Nuancen von Zitrusfrüchten und gerösteten Mandeln runden das komplexe Bouquet ab.
- Geschmack: Am Gaumen entfaltet sich der Port Charlotte 10 Jahre in seiner vollen Pracht. Der Torfrauch ist präsent, aber nicht überwältigend, und wird von einer angenehmen Süße von Karamell und Toffee begleitet. Fruchtige Noten von Aprikosen und Birnen vermischen sich mit würzigen Anklängen von Pfeffer und Ingwer.
- Abgang: Der Abgang ist lang und wärmend, mit einem anhaltenden Torfrauch und einer subtilen Süße. Maritime Noten und ein Hauch von Eiche bleiben lange im Mund zurück und laden zu einem weiteren Schluck ein.
Die Herstellung: Handwerkskunst trifft auf Leidenschaft
Die Herstellung des Port Charlotte 10 Jahre ist ein aufwendiger Prozess, der viel Zeit und Sorgfalt erfordert. Die Gerste wird traditionell auf Islay gemälzt und anschließend über Torffeuer gedarrt. Dieser Prozess verleiht dem Whisky seinen charakteristischen Torfrauchgeschmack.
Die Destillation erfolgt in kupfernen Pot Stills, die von den erfahrenen Brennmeistern der Bruichladdich Destillerie sorgfältig überwacht werden. Der Whisky reift anschließend für mindestens 10 Jahre in ausgewählten Eichenfässern, die zuvor mit Bourbon oder Sherry belegt waren. Diese Reifung verleiht dem Port Charlotte 10 Jahre seine komplexen Aromen und seinen weichen Charakter.
Genussmomente, die in Erinnerung bleiben
Der Port Charlotte 10 Jahre ist ein Whisky für besondere Anlässe und für Momente, in denen man sich etwas Besonderes gönnen möchte. Ob pur, mit einem Tropfen Wasser oder als Teil eines raffinierten Cocktails – dieser Whisky ist ein Genuss für alle Sinne.
Servieren Sie den Port Charlotte 10 Jahre am besten in einem Nosing-Glas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Lassen Sie den Whisky einige Minuten atmen, bevor Sie ihn probieren, und genießen Sie die Vielfalt seiner Aromen.
Ein Geschenk für Whisky-Liebhaber
Der Port Charlotte 10 Jahre ist auch ein ideales Geschenk für Whisky-Liebhaber und für alle, die die schottische Whiskykultur schätzen. Mit seiner ansprechenden Verpackung und seinem außergewöhnlichen Geschmack ist dieser Whisky ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt.
Daten und Fakten zum Port Charlotte 10 Jahre:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Name | Bruichladdich Port Charlotte 10 Jahre |
Destillerie | Bruichladdich |
Region | Islay, Schottland |
Alkoholgehalt | 50,0 % Vol. |
Flaschengröße | 0,7 Liter |
Alter | 10 Jahre |
Fasstyp | Ex-Bourbon & Ex-Sherry Fässer |
Rauchgehalt (PPM) | 40 ppm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Port Charlotte 10 Jahre
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Port Charlotte 10 Jahre:
- Wie stark ist der Torfrauch im Port Charlotte 10 Jahre?
Der Torfrauch ist deutlich wahrnehmbar, aber nicht überwältigend. Er ist gut ausbalanciert mit den anderen Aromen und sorgt für ein komplexes Geschmackserlebnis.
- Ist der Port Charlotte 10 Jahre für Whisky-Anfänger geeignet?
Aufgrund seines höheren Alkoholgehalts und des ausgeprägten Torfrauchs ist der Port Charlotte 10 Jahre eher für erfahrene Whisky-Trinker geeignet. Anfänger sollten eventuell mit einem milderen Whisky beginnen.
- Wie sollte ich den Port Charlotte 10 Jahre am besten genießen?
Am besten genießen Sie den Port Charlotte 10 Jahre pur oder mit einem Tropfen Wasser in einem Nosing-Glas. So können sich die Aromen optimal entfalten.
- Kann man den Port Charlotte 10 Jahre auch in Cocktails verwenden?
Ja, der Port Charlotte 10 Jahre eignet sich auch hervorragend für Cocktails, die einen rauchigen Charakter haben sollen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und entdecken Sie Ihre eigenen Favoriten.
- Wie lange ist der Port Charlotte 10 Jahre haltbar?
Eine geöffnete Flasche Port Charlotte 10 Jahre ist bei sachgerechter Lagerung (kühl, dunkel und stehend) mehrere Jahre haltbar. Der Geschmack kann sich jedoch im Laufe der Zeit leicht verändern.
- Was bedeutet „PPM“ beim Whisky?
„PPM“ steht für „parts per million“ und gibt den Phenolgehalt des Malzes an. Dieser Wert ist ein Indikator für den Rauchgehalt des Whiskys. Der Port Charlotte 10 Jahre hat einen PPM-Wert von ca. 40, was einen deutlichen Torfrauchgeschmack bedeutet.
- Woher stammt die Gerste für den Port Charlotte 10 Jahre?
Die Gerste stammt zum Großteil von der Insel Islay selbst. Die Bruichladdich Destillerie legt großen Wert auf regionale Rohstoffe, um den einzigartigen Charakter der Insel im Whisky widerzuspiegeln.