BRESSER Spezial-Astro 15×70: Dein Fenster zum Universum
Träumst du davon, die Wunder des Nachthimmels zu erkunden? Möchtest du tiefer eintauchen in die faszinierende Welt der Sterne, Nebel und Galaxien? Mit dem BRESSER Spezial-Astro 15×70 Porro Fernglas eröffnen sich dir völlig neue Perspektiven. Dieses leistungsstarke Fernglas wurde speziell für die Himmelsbeobachtung entwickelt und bietet dir ein beeindruckendes Seherlebnis, das dich begeistern wird.
Stell dir vor, du stehst unter einem klaren, dunklen Himmel und richtest dein neues BRESSER Spezial-Astro 15×70 auf die Milchstraße. Sofort erkennst du unzählige Sterne, die sich zu einem schimmernden Band zusammenfügen. Du entdeckst ferne Galaxien, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind, und beobachtest die zarten Farben von Gasnebeln, in denen neue Sterne geboren werden. Mit diesem Fernglas wird der Nachthimmel zu deinem persönlichen Abenteuerspielplatz.
Warum das BRESSER Spezial-Astro 15×70 das Richtige für dich ist
Das BRESSER Spezial-Astro 15×70 ist mehr als nur ein Fernglas – es ist ein Instrument, das dir die Schönheit und Weite des Universums näherbringt. Hier sind einige Gründe, warum dieses Fernglas die perfekte Wahl für deine astronomischen Entdeckungen ist:
- Hohe Lichtstärke: Die 70-mm-Objektive sammeln außergewöhnlich viel Licht, sodass du auch schwächere Objekte wie ferne Galaxien und Nebel beobachten kannst.
- 15-fache Vergrößerung: Die 15-fache Vergrößerung bringt dir die Details des Nachthimmels näher, ohne das Bild zu stark zu verwackeln.
- Porro-Prismen: Die hochwertigen Porro-Prismen sorgen für ein helles, kontrastreiches und dreidimensionales Bild.
- Vollvergütung: Die mehrschichtige Vollvergütung der Linsen reduziert Reflexionen und Streulicht und maximiert die Lichtdurchlässigkeit für ein brillantes Bild.
- Robust und langlebig: Das BRESSER Spezial-Astro 15×70 ist robust gebaut und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Integrierter Stativanschluss: Für längere Beobachtungen und ein ruhigeres Bild kann das Fernglas einfach auf einem Stativ befestigt werden.
- Individuell einstellbar: Mit dem Dioptrienausgleich kannst du das Fernglas an deine individuellen Sehbedürfnisse anpassen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Vergrößerung | 15x |
Objektivdurchmesser | 70 mm |
Prismen | Porro |
Vergütung | Vollvergütung |
Austrittspupille | 4,7 mm |
Dämmerungszahl | 32,4 |
Sehfeld auf 1000 m | 77 m |
Naheinstellgrenze | ca. 15 m |
Stativanschluss | Ja |
Abmessungen | 275 x 225 x 85 mm |
Gewicht | 1250 g |
Ein Fernglas für ambitionierte Hobby-Astronomen
Das BRESSER Spezial-Astro 15×70 ist ideal für alle, die mehr als nur einen Blick auf den Mond werfen möchten. Es ist ein hervorragendes Instrument für die Beobachtung von:
- Mondkratern und -meeren: Entdecke die faszinierende Oberflächenstruktur unseres natürlichen Satelliten.
- Planeten: Beobachte die Phasen der Venus, die Ringe des Saturn und die Monde des Jupiter.
- Sternhaufen: Erlebe die Schönheit funkelnder Sternhaufen wie die Plejaden oder die Hyaden.
- Gasnebel: Bewundere die Farben und Formen von Emissionsnebeln wie dem Orionnebel oder dem Lagunennebel.
- Galaxien: Suche nach fernen Galaxien wie der Andromedagalaxie und entdecke ihre spiralförmige Struktur.
Auch für Naturbeobachtungen bei Tageslicht ist das BRESSER Spezial-Astro 15×70 gut geeignet. Es bietet detailreiche Ansichten von Vögeln, Wildtieren und Landschaften.
Tipps für die erfolgreiche Himmelsbeobachtung
Um das Beste aus deinem BRESSER Spezial-Astro 15×70 herauszuholen, beachte folgende Tipps:
- Wähle einen dunklen Standort: Je dunkler der Himmel, desto mehr Sterne und Objekte kannst du sehen. Vermeide Orte mit starker Lichtverschmutzung.
- Lass deine Augen sich an die Dunkelheit gewöhnen: Nach etwa 20-30 Minuten in der Dunkelheit sind deine Augen optimal angepasst und du kannst mehr Details erkennen.
- Benutze eine Sternkarte oder eine Astronomie-App: So findest du interessante Objekte am Himmel leichter.
- Nutze ein Stativ: Für längere Beobachtungen ist ein Stativ unerlässlich, um ein ruhiges Bild zu erhalten.
- Habe Geduld: Die Himmelsbeobachtung erfordert etwas Geduld. Lass dir Zeit und genieße die Erfahrung.
Mit dem BRESSER Spezial-Astro 15×70 Fernglas öffnest du eine Tür zu einer faszinierenden Welt. Entdecke die Wunder des Universums und lass dich von der Schönheit des Nachthimmels verzaubern. Bestelle dein Exemplar noch heute und beginne dein astronomisches Abenteuer!
Lieferumfang
- BRESSER Spezial-Astro 15×70 Fernglas
- Tasche
- Trageriemen
- Objektivschutzdeckel
- Okularschutzdeckel
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Spezial-Astro 15×70
Ist das BRESSER Spezial-Astro 15×70 für anfänger geeignet?
Ja, das Fernglas ist auch für Anfänger gut geeignet. Es ist einfach zu bedienen und liefert beeindruckende Ergebnisse. Die 15-fache Vergrößerung ist ein guter Kompromiss zwischen Detailgenauigkeit und Handhabbarkeit.
Benötige ich unbedingt ein Stativ für dieses Fernglas?
Für längere Beobachtungen und um das bestmögliche Bild zu erhalten, ist ein Stativ sehr empfehlenswert. Die 15-fache Vergrößerung kann bei freihändiger Nutzung zu Verwacklungen führen.
Kann ich mit diesem Fernglas auch tagsüber beobachten?
Ja, das BRESSER Spezial-Astro 15×70 eignet sich auch für Naturbeobachtungen bei Tageslicht. Es bietet detailreiche Ansichten von Vögeln, Wildtieren und Landschaften.
Wie reinige ich die Linsen des Fernglases richtig?
Verwende zur Reinigung der Linsen ausschließlich ein weiches Mikrofasertuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du das Tuch leicht anfeuchten. Vermeide aggressive Reinigungsmittel.
Was bedeutet die Zahl 15×70?
Die Zahl 15×70 gibt die Vergrößerung (15-fach) und den Objektivdurchmesser (70 mm) an. Der Objektivdurchmesser bestimmt, wie viel Licht das Fernglas sammelt.
Ist das Fernglas wasserdicht?
Das BRESSER Spezial-Astro 15×70 ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Es sollte nicht bei starkem Regen verwendet werden.
Welches Stativ ist für dieses Fernglas geeignet?
Für das BRESSER Spezial-Astro 15×70 empfiehlt sich ein stabiles Stativ mit einer Tragkraft von mindestens 2 kg. Achte darauf, dass das Stativ über einen Stativanschluss verfügt, der mit dem Fernglas kompatibel ist.