Entdecke das Universum mit dem BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop
Träumst Du davon, die Ringe des Saturn zu bestaunen, die Kraterlandschaft des Mondes zu erkunden oder ferne Galaxien zu beobachten? Mit dem BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses leistungsstarke Spiegelteleskop bietet Dir eine faszinierende Reise in die Tiefen des Weltraums und eröffnet Dir eine völlig neue Perspektive auf unser Universum.
Ob als ambitionierter Hobby-Astronom oder als begeisterter Einsteiger – das BRESSER Space Explorer Teleskop ist Dein idealer Begleiter für unvergessliche Beobachtungsnächte. Die hochwertige Optik, kombiniert mit der stabilen EQ-3 Montierung, ermöglicht detailreiche und scharfe Abbildungen von Himmelskörpern. Lass Dich von der Schönheit des Kosmos verzaubern und entdecke die Wunder, die jenseits unserer Erde liegen!
Hochwertige Optik für beeindruckende Beobachtungsergebnisse
Das Herzstück des BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskops ist seine hochwertige Optik. Mit einem Durchmesser von 127 mm sammelt das Teleskop ausreichend Licht, um auch schwächere Objekte wie Nebel und Galaxien sichtbar zu machen. Die Brennweite von 1900 mm sorgt für eine hohe Vergrößerung, ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Doppelsternen.
Das Maktsutov-Cassegrain-Design des Teleskops bietet eine kompakte Bauweise und eine hohe optische Leistung. Durch die spezielle Konstruktion werden Abbildungsfehler minimiert, wodurch Du von scharfen und kontrastreichen Bildern profitierst. Erlebe die Schönheit des Nachthimmels in beeindruckender Detailgenauigkeit!
Die Vorteile der Optik im Überblick:
- 127 mm Öffnung: Sammelt viel Licht für helle und detailreiche Bilder.
- 1900 mm Brennweite: Ermöglicht hohe Vergrößerungen für Planeten- und Mondbeobachtungen.
- Maktsutov-Cassegrain-Design: Kompakte Bauweise und hohe optische Leistung.
- Vergütete Optik: Minimiert Reflexionen und Streulicht für optimale Bildqualität.
Stabile EQ-3 Montierung für präzises Nachführen
Eine stabile Montierung ist entscheidend für ein entspanntes und erfolgreiches Beobachtungserlebnis. Die mitgelieferte EQ-3 Montierung bietet eine solide Basis für das BRESSER Space Explorer Teleskop. Mit ihrer Hilfe kannst Du das Teleskop präzise ausrichten und die Himmelskörper mühelos nachführen.
Die EQ-3 Montierung ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung. Mit den Feinbewegungsrädern kannst Du das Teleskop in Rektaszension und Deklination justieren und so die Objekte im Blickfeld halten. Dies ist besonders wichtig bei höheren Vergrößerungen, da die Himmelskörper aufgrund der Erdrotation langsam aus dem Bildfeld wandern.
Die Montierung ist zudem mit einer Teilkreiseinteilung ausgestattet, die Dir hilft, Objekte anhand ihrer Koordinaten am Himmel zu finden. Mit etwas Übung wirst Du in der Lage sein, auch weniger bekannte Himmelskörper aufzuspüren und zu beobachten.
Die Vorteile der EQ-3 Montierung im Überblick:
- Stabile Konstruktion: Sorgt für eine vibrationsarme Beobachtung.
- Feinbewegungsräder: Ermöglichen präzises Nachführen der Objekte.
- Teilkreiseinteilung: Hilft beim Auffinden von Himmelskörpern anhand ihrer Koordinaten.
- Einfache Bedienung: Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Umfangreiches Zubehör für sofortigen Beobachtungsspaß
Das BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, sodass Du sofort mit der Beobachtung beginnen kannst. Im Lieferumfang enthalten sind:
- Zwei Okulare (25 mm und 10 mm): Bieten unterschiedliche Vergrößerungen für verschiedene Beobachtungsziele.
- LED-Sucher: Erleichtert das Auffinden von Objekten am Himmel.
- Zenitspiegel: Sorgt für ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild bei Erdbeobachtungen und ermöglicht eine bequemere Beobachtung in Zenitnähe.
- Smartphone-Adapter: Ermöglicht das Fotografieren von Mond und Planeten mit Deinem Smartphone.
- Astronomie-Software: Hilft Dir bei der Planung Deiner Beobachtungsnächte.
Mit diesem Zubehör bist Du bestens ausgestattet, um die Welt der Astronomie zu erkunden. Experimentiere mit den verschiedenen Okularen, um die optimale Vergrößerung für Dein jeweiliges Beobachtungsziel zu finden. Nutze den LED-Sucher, um Objekte schnell und einfach am Himmel aufzuspüren. Und halte Deine schönsten Beobachtungen mit dem Smartphone-Adapter fest.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Maktsutov-Cassegrain |
Öffnung | 127 mm |
Brennweite | 1900 mm |
Öffnungsverhältnis | f/15 |
Montierung | EQ-3 |
Sucher | LED-Sucher |
Okulare | 25 mm, 10 mm |
Vergrößerung | 76x, 190x |
Max. sinnvolle Vergrößerung | ca. 254x |
Gewicht | ca. 8 kg |
Für wen ist das BRESSER Space Explorer Teleskop geeignet?
Das BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Hobby-Astronomen geeignet. Die einfache Bedienung und die hochwertige Optik ermöglichen auch Anfängern einen schnellen Einstieg in die Welt der Astronomie. Fortgeschrittene werden die hohe optische Leistung und die präzise Montierung zu schätzen wissen.
Das Teleskop eignet sich besonders gut für die Beobachtung von Mond, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten wie Nebeln und Galaxien. Dank der hohen Vergrößerung kannst Du die Oberfläche des Mondes mit ihren Kratern und Gebirgen detailliert beobachten. Auch die Ringe des Saturn und die Jupitermonde sind mit diesem Teleskop gut sichtbar.
Wenn Du auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Teleskop bist, das Dir unvergessliche Beobachtungsnächte bereiten wird, dann ist das BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop die perfekte Wahl für Dich.
Erwecke den Entdeckergeist in Dir!
Stell Dir vor, Du stehst unter einem sternenklaren Himmel, das BRESSER Space Explorer Teleskop vor Dir aufgebaut. Du richtest es auf den Saturn und blickst durch das Okular. Plötzlich siehst Du sie: die majestätischen Ringe des Saturn, die um den Planeten kreisen. Ein unbeschreibliches Gefühl der Ehrfurcht und des Staunens überkommt Dich. Du bist Zeuge eines kosmischen Wunders!
Mit dem BRESSER Space Explorer Teleskop kannst Du solche Momente immer wieder erleben. Es ist mehr als nur ein Teleskop – es ist ein Fenster zum Universum, ein Tor zu neuen Welten, ein Werkzeug, um Deinen Entdeckergeist zu wecken. Lass Dich von der Schönheit des Kosmos inspirieren und entdecke die Wunder, die jenseits unserer Erde liegen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Space Explorer MC 127/1900 Teleskop:
1. Welche Objekte kann ich mit dem Teleskop beobachten?
Das Teleskop eignet sich hervorragend für die Beobachtung von Mond, Planeten (Saturn, Jupiter, Mars, Venus) und hellen Deep-Sky-Objekten wie Nebeln und Galaxien. Auch Doppelsterne sind gut sichtbar.
2. Ist das Teleskop auch für Anfänger geeignet?
Ja, das BRESSER Space Explorer Teleskop ist sehr gut für Anfänger geeignet. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, und das mitgelieferte Zubehör erleichtert den Einstieg in die Astronomie.
3. Benötige ich zusätzliches Zubehör?
Das Teleskop wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das alles enthält, was Du für den sofortigen Beobachtungsspaß benötigst. Optional kannst Du jedoch weiteres Zubehör wie Okulare mit anderen Vergrößerungen oder Filter erwerben, um Deine Beobachtungsmöglichkeiten zu erweitern.
4. Wie richte ich das Teleskop richtig aus?
Die Ausrichtung des Teleskops ist in der Bedienungsanleitung detailliert beschrieben. Es ist wichtig, die Montierung richtig auf den Polarstern auszurichten, um eine präzise Nachführung der Objekte zu gewährleisten. Es gibt auch zahlreiche Online-Tutorials, die Dir bei der Ausrichtung helfen können.
5. Wie pflege ich das Teleskop richtig?
Das Teleskop sollte vor Staub und Feuchtigkeit geschützt werden. Reinige die Optik nur bei Bedarf mit einem speziellen Optikreinigungstuch oder -spray. Vermeide es, die Optik mit den Fingern zu berühren.
6. Kann ich das Teleskop auch für Erdbeobachtungen nutzen?
Ja, mit dem mitgelieferten Zenitspiegel kannst Du das Teleskop auch für Erdbeobachtungen nutzen. Beachte jedoch, dass das Bild seitenrichtig, aber aufrecht dargestellt wird. Für optimale Erdbeobachtungen empfiehlt sich ein zusätzliches Umkehrprisma.
7. Welche Vergrößerung ist für welche Objekte am besten geeignet?
Für die Beobachtung von Mond und Planeten eignen sich höhere Vergrößerungen (150x bis 250x). Für Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien sind niedrigere Vergrößerungen (50x bis 100x) oft besser geeignet, da sie ein größeres Gesichtsfeld bieten.