Entdecke das Universum mit dem BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Refraktor-Teleskop
Träume hast du schon immer vom Sternenhimmel gehabt? Wolltest du schon immer die fernen Galaxien und Nebel mit eigenen Augen sehen? Mit dem BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Refraktor-Teleskop wird dieser Traum endlich Realität! Dieses Teleskop ist dein Schlüssel zu den Wundern des Universums und ermöglicht dir atemberaubende Beobachtungen von Planeten, Monden und Deep-Sky-Objekten.
Das BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Teleskop ist ideal für ambitionierte Hobby-Astronomen und Sternenfreunde, die Wert auf eine hohe optische Qualität und eine stabile Montierung legen. Egal, ob du ein erfahrener Beobachter oder ein neugieriger Anfänger bist, dieses Teleskop wird dich mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit begeistern.
Technische Daten, die überzeugen
Das Herzstück des BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Teleskops ist sein hochwertiges Objektiv mit einer Öffnung von 90 mm und einer Brennweite von 900 mm. Diese Kombination ermöglicht es, viel Licht einzufangen und detaillierte Bilder von Himmelsobjekten zu erzeugen. Die hohe Brennweite sorgt zudem für eine gute Vergrößerung, sodass du auch weit entfernte Objekte klar und scharf erkennen kannst.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Refraktor (Linsenfernrohr) |
Objektivdurchmesser | 90 mm |
Brennweite | 900 mm |
Öffnungsverhältnis | f/10 |
Montierung | EQ3 Äquatorial |
Vergrößerung (maximal sinnvoll) | 180x |
Sucherfernrohr | 6×30 |
Okulare | 20 mm, 4 mm |
Barlowlinse | 3x |
Die EQ3 Montierung: Präzision für perfekte Beobachtungen
Eine stabile und präzise Montierung ist entscheidend für erfolgreiche astronomische Beobachtungen. Die EQ3 Äquatorial Montierung des BRESSER Space Explorer ermöglicht es, das Teleskop exakt auf Himmelsobjekte auszurichten und diese während ihrer Bewegung am Himmel präzise nachzuführen. So bleiben die Objekte immer im Blickfeld, auch bei hohen Vergrößerungen. Die Montierung ist robust und einfach zu bedienen, sodass du dich voll und ganz auf die Beobachtung konzentrieren kannst.
Die äquatoriale Montierung ist besonders nützlich für die Astrofotografie. Durch die genaue Nachführung können längere Belichtungszeiten realisiert werden, was detailliertere Aufnahmen ermöglicht.
Umfangreiches Zubehör für sofortigen Beobachtungsspaß
Das BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Teleskop wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das alles enthält, was du für den sofortigen Start in die Himmelsbeobachtung benötigst:
- Zwei Okulare (20 mm und 4 mm): Ermöglichen unterschiedliche Vergrößerungen für verschiedene Beobachtungsobjekte.
- 3x Barlowlinse: Verdreifacht die Vergrößerung der Okulare für noch detailliertere Ansichten.
- 6×30 Sucherfernrohr: Hilft, Himmelsobjekte schnell und einfach zu finden.
- LED Leuchtpunktsucher: Alternative zum Sucherfernrohr, besonders nützlich für Anfänger.
- Aluminium Stativ: Bietet eine stabile Basis für das Teleskop.
- Astro Software: Hilft bei der Planung und Durchführung von Beobachtungen.
Ein Teleskop für jede Altersgruppe
Das BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Teleskop ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Es ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für Astronomie interessieren und die Wunder des Universums entdecken möchten. Die einfache Bedienung und die robuste Konstruktion machen es zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre.
Die Vorteile des BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 im Überblick:
- Hohe optische Qualität: Dank des 90 mm Objektivs und der 900 mm Brennweite.
- Stabile EQ3 Montierung: Für präzise Nachführung und einfache Bedienung.
- Umfangreiches Zubehör: Für sofortigen Beobachtungsspaß.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Planeten-, Mond- und Deep-Sky-Beobachtungen.
- Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene: Einfach zu bedienen und dennoch leistungsstark.
Was kannst du mit dem BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 beobachten?
Mit diesem Teleskop eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, den Himmel zu erkunden. Hier sind einige Beispiele:
- Mond: Beobachte die Krater, Täler und Gebirge unseres Erdtrabanten in beeindruckender Detailgenauigkeit.
- Planeten: Entdecke die Ringe des Saturn, die Wolkenbänder des Jupiter und die Polkappen des Mars.
- Deep-Sky-Objekte: Erblicke ferne Galaxien, Nebel und Sternhaufen, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind.
Lass dich von der Schönheit des Universums verzaubern und erlebe unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel!
Tipps für deine ersten Beobachtungen
Um das Beste aus deinem neuen Teleskop herauszuholen, beachte folgende Tipps:
- Wähle einen dunklen Beobachtungsort: Je weniger Lichtverschmutzung, desto besser sind die Beobachtungsbedingungen.
- Lass das Teleskop vor der Beobachtung auskühlen: So vermeidest du Luftturbulenzen im Inneren des Teleskops.
- Beginne mit niedrigen Vergrößerungen: So findest du die Objekte leichter.
- Nutze eine Sternkarte oder eine Astronomie-App: Um dich am Himmel zu orientieren und interessante Objekte zu finden.
- Habe Geduld: Die Beobachtung des Himmels erfordert Übung und Ausdauer.
FAQ – Häufige Fragen zum BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Teleskop:
- Was bedeutet die Bezeichnung 90/900?
- Die Bezeichnung 90/900 steht für den Objektivdurchmesser von 90 mm und die Brennweite von 900 mm. Der Objektivdurchmesser bestimmt, wie viel Licht das Teleskop sammeln kann, während die Brennweite die Vergrößerung beeinflusst.
- Ist das Teleskop für Astrofotografie geeignet?
- Ja, das BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Teleskop ist für Astrofotografie geeignet, insbesondere für Aufnahmen von Mond und Planeten. Für Deep-Sky-Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten ist eine motorisierte Nachführung empfehlenswert.
- Wie justiere ich das Sucherfernrohr?
- Um das Sucherfernrohr zu justieren, richte das Hauptteleskop auf ein gut sichtbares, entferntes Objekt (z.B. einen Kirchturm oder eine Antenne). Stelle das Bild im Hauptteleskop scharf. Richte nun das Sucherfernrohr mit Hilfe der Einstellschrauben so aus, dass das gleiche Objekt auch im Sucherfernrohr zu sehen ist.
- Welches Okular ist für den Anfang am besten geeignet?
- Für den Anfang ist das 20 mm Okular am besten geeignet, da es eine geringere Vergrößerung bietet und das Auffinden von Objekten erleichtert.
- Wie pflege ich das Teleskop richtig?
- Schütze das Teleskop vor Staub und Feuchtigkeit. Reinige die Optik nur bei Bedarf mit einem speziellen Optikreinigungstuch. Lagere das Teleskop an einem trockenen Ort.
- Kann ich das Teleskop auch am Tag benutzen?
- Ja, du kannst das Teleskop auch am Tag für Erdbeobachtungen nutzen. Achte jedoch darauf, niemals direkt in die Sonne zu schauen, da dies zu schweren Augenschäden führen kann. Verwende gegebenenfalls einen geeigneten Sonnenfilter.
- Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
- Auf der Website von BRESSER findest du umfangreiche Informationen, Anleitungen und Support-Angebote. Außerdem gibt es zahlreiche Online-Foren und Communities, in denen du dich mit anderen Hobby-Astronomen austauschen kannst.
Wir wünschen dir viel Freude beim Entdecken des Universums mit dem BRESSER Space Explorer 90/900 EQ3 Refraktor-Teleskop!