BRESSER Messier NT-150L/1200 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop: Dein Tor zum Universum
Träumst du davon, die Ringe des Saturn zu beobachten, ferne Galaxien zu erkunden oder die Kraterlandschaft des Mondes mit atemberaubender Detailgenauigkeit zu studieren? Mit dem BRESSER Messier NT-150L/1200 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses hochwertige Spiegelteleskop bietet nicht nur eine exzellente Optik und eine solide Montierung, sondern eröffnet dir auch eine neue Dimension der astronomischen Beobachtung. Lass dich von der Schönheit des Universums verzaubern und entdecke verborgene Welten!
Die Optik: Brillante Bilder und beeindruckende Details
Das Herzstück des BRESSER Messier NT-150L/1200 ist sein Newton-Spiegelteleskop mit einer Öffnung von 150 mm und einer Brennweite von 1200 mm. Diese Kombination ermöglicht es, auch lichtschwache Objekte detailreich darzustellen. Die hohe Lichtsammelleistung sorgt für helle und kontrastreiche Bilder, die selbst erfahrene Astronomen begeistern werden. Der hochwertige parabolische Hauptspiegel minimiert Abbildungsfehler und sorgt für eine scharfe und klare Darstellung des Himmels.
Der große Durchmesser von 150 mm erlaubt es dir, Deep-Sky-Objekte wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen in beeindruckender Pracht zu erleben. Beobachte die Spiralarme der Andromeda-Galaxie, die leuchtenden Farben des Orionnebels oder die funkelnden Sterne des Plejaden-Sternhaufens. Auch Planeten wie Jupiter, Saturn und Mars zeigen dank der hohen Auflösung viele Details. Entdecke die Wolkenbänder des Jupiter, die Ringe des Saturn oder die Polkappen des Mars.
Der Hexafoc Okularauszug: Präzision für perfekte Schärfe
Ein besonderes Highlight des BRESSER Messier NT-150L/1200 ist der hochwertige Hexafoc Okularauszug. Dieser Okularauszug ermöglicht eine besonders präzise und feinfühlige Fokussierung, die für scharfe und detailreiche Bilder unerlässlich ist. Dank des großen Durchmessers von 2,5 Zoll (63,5 mm) können auch großformatige Okulare problemlos verwendet werden, ohne dass es zu Vignettierung kommt. Die robuste Konstruktion des Okularauszugs sorgt für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Der Hexafoc Okularauszug ist besonders benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung. Mit den präzisen Einstellknöpfen kannst du die Schärfe des Bildes optimal anpassen und selbst feinste Details erkennen. Der Okularauszug ist außerdem mit einer T2-Adapteraufnahme ausgestattet, die es dir ermöglicht, eine Kamera direkt an das Teleskop anzuschließen und beeindruckende Astrofotos zu machen.
Die EXOS-2/EQ5 Montierung: Stabilität und Präzision für entspanntes Beobachten
Eine stabile Montierung ist für eine erfolgreiche astronomische Beobachtung unerlässlich. Die BRESSER EXOS-2/EQ5 Montierung bietet eine hohe Stabilität und Tragkraft, die auch bei höheren Vergrößerungen ein ruhiges Bild gewährleistet. Die Montierung ist mit einer Feinbewegung in beiden Achsen ausgestattet, die es dir ermöglicht, Objekte präzise am Himmel zu verfolgen.
Die parallaktische Bauweise der EXOS-2/EQ5 Montierung ermöglicht es, die Erdrotation auszugleichen und Objekte dauerhaft im Blickfeld zu halten. Nach einer einfachen Ausrichtung auf den Polarstern (Polhöhe einstellen) kannst du Objekte mit den Feinbewegungsknöpfen in R.A. und DEC. präzise nachführen. Die Montierung ist außerdem mit einer Skala ausgestattet, die es dir ermöglicht, Objekte anhand ihrer Koordinaten am Himmel zu finden.
Die EXOS-2/EQ5 Montierung ist optional mit einem Motorantrieb ausrüstbar, der die Nachführung automatisch übernimmt. Dies ist besonders hilfreich bei längeren Beobachtungen oder bei der Astrofotografie. Der Motorantrieb sorgt für eine kontinuierliche Nachführung, sodass du dich voll und ganz auf die Beobachtung konzentrieren kannst.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Newton-Spiegelteleskop |
Öffnung | 150 mm |
Brennweite | 1200 mm |
Öffnungsverhältnis | f/8 |
Vergrößerung (sinnvoll) | bis ca. 300x |
Okularauszug | 2,5″ Hexafoc |
Montierung | EXOS-2/EQ5 |
Gesamtgewicht | ca. 20 kg |
Lieferumfang
- BRESSER Messier NT-150L/1200 Teleskop
- EXOS-2/EQ5 Montierung
- Stahlrohrstativ mit Ablageplatte
- 26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25″)
- 6×30 Sucherfernrohr
- Rohrschellen mit Prismenschiene (GP Level)
- Bedienungsanleitung
Das BRESSER Messier NT-150L/1200: Für wen ist es geeignet?
Das BRESSER Messier NT-150L/1200 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop ist ideal für ambitionierte Hobbyastronomen, die Wert auf eine hohe optische Leistung und eine stabile Montierung legen. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Beobachter geeignet, die das Universum in all seinen Facetten erkunden möchten.
Wenn du bereit bist, in die Welt der Astronomie einzutauchen und die Schönheit des Nachthimmels zu entdecken, dann ist das BRESSER Messier NT-150L/1200 das perfekte Teleskop für dich. Lass dich von der Klarheit und Detailgenauigkeit der Bilder begeistern und entdecke verborgene Welten, die dir bisher verborgen geblieben sind.
Bestelle jetzt dein BRESSER Messier NT-150L/1200 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop und beginne deine Reise durch das Universum!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Messier NT-150L/1200 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop:
-
Welche Objekte kann ich mit dem Teleskop beobachten?
Mit dem BRESSER Messier NT-150L/1200 kannst du eine Vielzahl von Objekten beobachten, darunter Planeten, Mond, Deep-Sky-Objekte wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen. Die hohe Lichtsammelleistung ermöglicht es auch, lichtschwache Objekte detailreich darzustellen.
-
Ist das Teleskop für Astrofotografie geeignet?
Ja, das Teleskop ist grundsätzlich für Astrofotografie geeignet. Der Hexafoc Okularauszug verfügt über eine T2-Adapteraufnahme, die es dir ermöglicht, eine Kamera direkt anzuschließen. Für längere Belichtungszeiten ist jedoch ein Motorantrieb für die Montierung empfehlenswert.
-
Wie schwer ist das Teleskop?
Das Gesamtgewicht des Teleskops beträgt ca. 20 kg, inklusive Montierung und Stativ.
-
Benötige ich zusätzliches Zubehör?
Das Teleskop wird mit einem 26 mm Super Plössl Okular und einem Sucherfernrohr geliefert. Für weitere Beobachtungen können zusätzliche Okulare mit unterschiedlichen Vergrößerungen, ein Barlow-Linse oder Filter sinnvoll sein.
-
Ist das Teleskop für Anfänger geeignet?
Ja, das Teleskop ist auch für Anfänger geeignet, die bereit sind, sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Die Bedienungsanleitung ist ausführlich und erklärt die wichtigsten Schritte zur Inbetriebnahme und Bedienung des Teleskops. Es empfiehlt sich, sich vorab etwas mit den Grundlagen der Astronomie vertraut zu machen.
-
Wie justiere ich das Teleskop?
Ein Newton-Teleskop muss regelmäßig justiert werden, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Eine Anleitung zur Justierung des Teleskops findest du in der Bedienungsanleitung oder im Internet. Es gibt auch spezielle Justierokulare, die die Justierung erleichtern.