BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc: Dein Fenster zum Universum
Träumst du davon, die Ringe des Saturn zu bestaunen oder die Nebel des Orion zu erkunden? Mit dem BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc Teleskop wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses hochwertige Teleskop bietet nicht nur eine beeindruckende Optik, sondern auch eine stabile Montierung, die dir ein unvergessliches Beobachtungserlebnis garantiert. Egal, ob du ein erfahrener Astronomie-Enthusiast oder ein neugieriger Anfänger bist, dieses Teleskop wird dich begeistern und deine Sicht auf das Universum für immer verändern.
Die Magie der Optik: Der BRESSER AR-127S Refraktor
Das Herzstück des BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc ist der hochwertige 127mm Refraktor. Mit seiner großen Öffnung sammelt er deutlich mehr Licht als kleinere Teleskope und ermöglicht so die Beobachtung von Details, die dir sonst verborgen blieben. Die 635mm Brennweite sorgt für ein scharfes und kontrastreiches Bild, ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Deep-Sky-Objekten. Die hochwertige Optik minimiert Farbfehler und sorgt für eine brillante Darstellung des Nachthimmels. Erlebe die Schönheit des Universums in all ihren Facetten!
Stell dir vor, du betrachtest die Kraterlandschaft des Mondes in atemberaubender Detailgenauigkeit. Oder du verfolgst die Bewegungen der Jupitermonde und entdeckst die feinen Wolkenbänder des Gasriesen. Mit dem BRESSER AR-127S wird jede Beobachtung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kombination aus großer Öffnung und hoher optischer Qualität macht dieses Teleskop zu einem echten Allrounder für alle astronomischen Beobachtungen.
Stabilität und Präzision: Die EXOS-1/EQ4 Montierung
Eine gute Optik ist nur die halbe Miete. Um das volle Potenzial des BRESSER AR-127S auszuschöpfen, benötigt man eine stabile und präzise Montierung. Die EXOS-1/EQ4 Montierung ist genau das. Sie bietet eine solide Basis für das Teleskop und ermöglicht eine ruhige und vibrationsfreie Beobachtung. Die fein einstellbaren Achsen ermöglichen eine präzise Nachführung der Himmelskörper, sodass diese immer im Blickfeld bleiben. Auch die optionale Motorisierung der Montierung ist möglich, was die Beobachtung noch komfortabler gestaltet.
Mit der EXOS-1/EQ4 Montierung kannst du dich voll und ganz auf deine Beobachtung konzentrieren, ohne dich um lästige Vibrationen oder ein ungenaues Nachführen kümmern zu müssen. Die Montierung ist einfach zu bedienen und bietet eine hohe Stabilität, selbst bei höheren Vergrößerungen. So kannst du auch feine Details auf den Planetenoberflächen oder in fernen Nebeln erkennen.
Hexafoc Fokussierer: Für Schärfe auf den Punkt
Der hochwertige Hexafoc Fokussierer des BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc ermöglicht eine präzise und ruckelfreie Scharfstellung. Mit seiner großen Öffnung von 2,5 Zoll ist er auch für die Astrofotografie bestens geeignet. Der Fokussierer ist robust und langlebig und bietet eine hohe Stabilität, auch bei schweren Okularen oder Kameras. So kannst du sicher sein, dass deine Bilder immer gestochen scharf sind.
Der Hexafoc Fokussierer ist ein weiteres Highlight dieses Teleskops. Er ermöglicht dir, das Maximum aus der Optik herauszuholen und die Schärfe präzise einzustellen. Egal, ob du visuell beobachtest oder fotografierst, der Hexafoc Fokussierer wird dich begeistern.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Refraktor (Achromat) |
Objektivdurchmesser | 127 mm |
Brennweite | 635 mm |
Öffnungsverhältnis | f/5 |
Montierung | EXOS-1/EQ4 |
Fokussierer | 2,5″ Hexafoc |
Max. sinnvolle Vergrößerung | ca. 254x |
Sucherfernrohr | 6×30 |
Okulare | 26mm Super Plössl (31,7mm / 1,25″) |
Zenitspiegel | 31,7 mm (1,25″) |
Lieferumfang
- BRESSER Messier AR-127S/635 Teleskop
- EXOS-1/EQ4 Montierung
- Stahlrohrstativ mit Zubehörablage
- 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25″)
- 6×30 Sucherfernrohr
- Zenitspiegel
- Rohrschellen mit Prismenschiene
- PC-Planetariumssoftware
- Drehbare Sternkarte
- Bedienungsanleitung
Für wen ist das BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc geeignet?
Dieses Teleskop ist ideal für:
- Anfänger, die ein hochwertiges und einfach zu bedienendes Teleskop suchen.
- Hobby-Astronomen, die ihre Beobachtungsfähigkeiten verbessern möchten.
- Astrofotografen, die ein Teleskop mit guter Optik und stabilem Fokussierer suchen.
- Naturbeobachter, die das Teleskop auch für terrestrische Beobachtungen nutzen möchten. (Mit optionalem Umkehrprisma)
- Alle, die sich für das Universum begeistern und die Schönheit des Nachthimmels selbst erleben möchten.
Dein Ticket zum Universum
Das BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc ist mehr als nur ein Teleskop. Es ist dein Ticket zum Universum. Es ist eine Einladung, die Wunder des Nachthimmels zu entdecken und die Schönheit des Kosmos zu erleben. Bestelle noch heute dein Teleskop und beginne deine Reise zu den Sternen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Teleskop:
1. Ist das Teleskop für Anfänger geeignet?
Ja, das BRESSER Messier AR-127S/635 EXOS-1/EQ4 Hexafoc ist sehr gut für Anfänger geeignet. Es ist einfach aufzubauen und zu bedienen. Die mitgelieferte Software und Drehbare Sternkarte helfen dir, dich am Nachthimmel zurechtzufinden.
2. Welche Objekte kann ich mit diesem Teleskop beobachten?
Mit diesem Teleskop kannst du eine Vielzahl von Objekten beobachten, darunter Mondkrater, Planeten (wie Saturn mit seinen Ringen und Jupiter mit seinen Monden), Nebel, Sternhaufen und Galaxien. Die genaue Sichtbarkeit hängt von den Lichtverhältnissen und dem Standort ab.
3. Kann ich mit diesem Teleskop auch Astrofotografie betreiben?
Ja, das Teleskop ist prinzipiell für Astrofotografie geeignet, besonders durch den hochwertigen Hexafoc Fokussierer. Um gute Ergebnisse zu erzielen, benötigst du jedoch zusätzliches Zubehör wie eine Kameraadapter und eventuell eine Motorisierung der Montierung.
4. Wie schwer ist das Teleskop?
Das Gewicht des Teleskops inklusive Montierung und Stativ beträgt ca. 16 kg. Es ist also noch gut transportabel, aber dennoch stabil genug für eine ruhige Beobachtung.
5. Welche Vergrößerung kann ich mit dem Teleskop erreichen?
Die maximal sinnvolle Vergrößerung beträgt ca. 254x. Diese wird jedoch nur unter optimalen Bedingungen (klare Luft, ruhige Atmosphäre) erreicht. In der Praxis wirst du meist geringere Vergrößerungen verwenden, um ein scharfes und detailreiches Bild zu erhalten.
6. Benötige ich noch weiteres Zubehör?
Das Teleskop wird mit allem geliefert, was du für den Einstieg benötigst. Allerdings kann es sinnvoll sein, weitere Okulare mit unterschiedlichen Brennweiten zu kaufen, um verschiedene Vergrößerungen zu erreichen. Auch ein Mondfilter oder Farbfilter können die Beobachtung verbessern.
7. Wie justiere ich das Teleskop?
Das Teleskop ist justiert und sofort einsatzbereit. Eine Justierung der Optik (Kollimation) ist bei Refraktoren in der Regel nicht notwendig. Sollte es dennoch erforderlich sein, findest du in der Bedienungsanleitung eine Anleitung dazu.
8. Wo kann ich das Teleskop am besten aufstellen?
Der beste Standort für die Beobachtung ist ein dunkler Ort, fernab von störenden Lichtquellen wie Straßenlaternen oder Gebäuden. Ein Garten, ein Feld oder ein Berg sind ideale Standorte. Achte darauf, dass der Untergrund eben und stabil ist.