Atme auf und sorge für deine Gesundheit: Das BRESSER CO2-Messgerät mit Datenlogger für optimale Luftqualität
Fühlst du dich manchmal müde, unkonzentriert oder leidest gar unter Kopfschmerzen, obwohl du ausreichend geschlafen hast? Die Ursache könnte in der Luft liegen, die du atmest. In geschlossenen Räumen steigt die CO2-Konzentration schnell an, was deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Mit dem BRESSER CO2-Messgerät mit Datenlogger hast du die Luftqualität stets im Blick und kannst rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um für ein gesundes Raumklima zu sorgen.
Dieses hochmoderne Messgerät ist dein zuverlässiger Partner für eine gesunde und produktive Umgebung. Egal ob im Büro, im Klassenzimmer, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer – das BRESSER CO2-Messgerät warnt dich, wenn die CO2-Konzentration zu hoch wird und unterstützt dich dabei, deine Räume optimal zu lüften.
Präzise Messungen für deine Gesundheit
Das Herzstück des BRESSER CO2-Messgeräts ist sein hochpräziser NDIR-Sensor (Nichtdispersiver Infrarotsensor). Dieser Sensor misst die CO2-Konzentration in der Luft äußerst zuverlässig und genau. Im Gegensatz zu chemischen Sensoren ist der NDIR-Sensor langlebig und wartungsarm, sodass du dich jahrelang auf seine Messwerte verlassen kannst.
Neben der CO2-Konzentration misst das Gerät auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Diese Werte sind ebenfalls entscheidend für ein angenehmes Raumklima. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt beispielsweise Schimmelbildung, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit die Atemwege austrocknen kann.
Alle Messwerte werden übersichtlich auf dem großen LCD-Display angezeigt. Dank der Hintergrundbeleuchtung sind die Werte auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar.
Datenlogger für langfristige Analysen
Das BRESSER CO2-Messgerät ist nicht nur ein Messinstrument, sondern auch ein leistungsstarker Datenlogger. Es speichert die Messwerte über einen längeren Zeitraum und ermöglicht dir so, die Entwicklung der Luftqualität in deinen Räumen zu analysieren. Dies ist besonders nützlich, um langfristige Trends zu erkennen und die Wirksamkeit von Lüftungsmaßnahmen zu beurteilen.
Die gespeicherten Daten können einfach über USB auf deinen Computer übertragen und mit einer Tabellenkalkulationssoftware wie Excel ausgewertet werden. So kannst du beispielsweise Diagramme erstellen, um die CO2-Konzentration im Tagesverlauf oder im Wochenverlauf darzustellen.
Alarme und Warnhinweise für deine Sicherheit
Das BRESSER CO2-Messgerät verfügt über einen einstellbaren CO2-Alarm. Wenn die CO2-Konzentration einen bestimmten Grenzwert überschreitet, gibt das Gerät einen akustischen und optischen Alarm aus. So wirst du rechtzeitig gewarnt und kannst sofort Maßnahmen ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern.
Zusätzlich zum CO2-Alarm verfügt das Gerät über eine Komfortanzeige. Diese Anzeige gibt dir auf einen Blick Auskunft darüber, ob die Luftqualität im optimalen Bereich liegt. Ein Smiley-Symbol zeigt an, ob die CO2-Konzentration, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im grünen Bereich sind. So kannst du jederzeit sicher sein, dass du in einer gesunden Umgebung lebst und arbeitest.
Einfache Bedienung und flexible Einsatzmöglichkeiten
Das BRESSER CO2-Messgerät ist denkbar einfach zu bedienen. Die wenigen Tasten sind intuitiv angeordnet und ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Einstellung der Parameter. Das Gerät kann entweder mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben oder mit Batterien verwendet werden. So bist du flexibel und kannst das Gerät auch an Orten ohne Stromanschluss einsetzen.
Dank seines kompakten Designs und seines geringen Gewichts ist das BRESSER CO2-Messgerät leicht zu transportieren und kann überall dort eingesetzt werden, wo du die Luftqualität überwachen möchtest. Ob im Büro, im Klassenzimmer, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Keller, im Gewächshaus oder im Lagerraum – das BRESSER CO2-Messgerät ist dein zuverlässiger Begleiter für eine gesunde und produktive Umgebung.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
CO2-Messbereich | 400 – 5000 ppm |
CO2-Genauigkeit | ±(50 ppm + 5% vom Messwert) |
Temperatur-Messbereich | -10°C bis 50°C |
Temperatur-Genauigkeit | ±1°C |
Luftfeuchtigkeit-Messbereich | 20% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit |
Luftfeuchtigkeit-Genauigkeit | ±5% relative Luftfeuchtigkeit |
Datenlogger-Funktion | Ja |
Alarmfunktion | Ja, einstellbar |
Stromversorgung | Netzteil oder Batterien (nicht enthalten) |
Display | LCD mit Hintergrundbeleuchtung |
Lieferumfang:
- BRESSER CO2-Messgerät mit Datenlogger
- Netzteil
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Luftqualität: Sorge für ein gesundes Raumklima und steigere dein Wohlbefinden.
- Erhöhte Konzentration: Optimiere deine Leistungsfähigkeit im Büro, im Klassenzimmer oder zu Hause.
- Frühzeitige Warnung: Werde rechtzeitig vor zu hohen CO2-Konzentrationen gewarnt.
- Langfristige Analysen: Überwache die Entwicklung der Luftqualität und beurteile die Wirksamkeit von Lüftungsmaßnahmen.
- Einfache Bedienung: Genieße eine unkomplizierte Handhabung und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Investiere in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Bestelle jetzt das BRESSER CO2-Messgerät mit Datenlogger und atme auf!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie funktioniert ein CO2-Messgerät?
Ein CO2-Messgerät misst die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in der Luft. Das BRESSER CO2-Messgerät verwendet einen NDIR-Sensor (Nichtdispersiver Infrarotsensor). Dieser Sensor sendet Infrarotlicht durch eine Messkammer. CO2-Moleküle absorbieren einen Teil dieses Lichts. Je höher die CO2-Konzentration, desto mehr Licht wird absorbiert. Der Sensor misst die Menge des absorbierten Lichts und berechnet daraus die CO2-Konzentration.
2. Warum ist die Messung der CO2-Konzentration wichtig?
Eine hohe CO2-Konzentration in der Luft kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. In geschlossenen Räumen steigt die CO2-Konzentration schnell an, besonders wenn sich viele Menschen darin aufhalten. Durch regelmäßiges Lüften kann die CO2-Konzentration gesenkt und die Luftqualität verbessert werden. Ein CO2-Messgerät hilft dir dabei, die Luftqualität zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
3. Wo sollte ich das CO2-Messgerät aufstellen?
Das CO2-Messgerät sollte in dem Raum aufgestellt werden, in dem du die Luftqualität überwachen möchtest. Es ist ratsam, das Gerät in Kopfhöhe zu platzieren, da sich CO2 tendenziell am Boden ansammelt. Vermeide es, das Gerät in der Nähe von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung aufzustellen, da dies die Messwerte verfälschen kann.
4. Wie interpretiere ich die Messwerte?
Die CO2-Konzentration wird in ppm (parts per million) angegeben. Hier sind einige Richtwerte zur Orientierung:
- 400 – 600 ppm: Sehr gute Luftqualität
- 600 – 800 ppm: Gute Luftqualität
- 800 – 1000 ppm: Akzeptable Luftqualität, Lüften empfohlen
- Über 1000 ppm: Schlechte Luftqualität, sofortiges Lüften erforderlich
5. Wie funktioniert die Datenlogger-Funktion?
Das BRESSER CO2-Messgerät speichert die Messwerte der CO2-Konzentration, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit in regelmäßigen Abständen. Diese Daten können über USB auf deinen Computer übertragen und mit einer Tabellenkalkulationssoftware wie Excel ausgewertet werden. So kannst du die Entwicklung der Luftqualität über einen längeren Zeitraum beobachten und analysieren.
6. Was bedeutet die Komfortanzeige?
Die Komfortanzeige des BRESSER CO2-Messgeräts gibt dir auf einen Blick Auskunft darüber, ob die Luftqualität im optimalen Bereich liegt. Ein Smiley-Symbol zeigt an, ob die CO2-Konzentration, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im grünen Bereich sind. Ein lachendes Smiley bedeutet, dass die Luftqualität gut ist, während ein neutrales oder trauriges Smiley darauf hindeutet, dass die Luftqualität verbessert werden sollte.
7. Kann ich den CO2-Alarm selbst einstellen?
Ja, der CO2-Alarm des BRESSER CO2-Messgeräts ist einstellbar. Du kannst einen Grenzwert festlegen, bei dessen Überschreitung das Gerät einen akustischen und optischen Alarm ausgibt. So wirst du rechtzeitig gewarnt und kannst sofort Maßnahmen ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern.
8. Benötige ich spezielle Software, um die Daten auszulesen?
Nein, du benötigst keine spezielle Software, um die Daten vom BRESSER CO2-Messgerät auszulesen. Die Daten werden als CSV-Datei gespeichert, die du einfach mit einer Tabellenkalkulationssoftware wie Excel öffnen und bearbeiten kannst.