Entdecke die Wunder des Universums mit dem BRESSER Classic 70/350 Teleskop – Inklusive dem spannenden Buch “Julius forscht im Weltall“
Tauche ein in die faszinierende Welt der Astronomie mit dem BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop. Dieses hochwertige Teleskop ist der ideale Begleiter für angehende Astronomen und Weltraumbegeisterte jeden Alters. Ob du die Mondkrater erkunden, die Ringe des Saturn bewundern oder ferne Galaxien aufspüren möchtest – mit dem BRESSER Classic 70/350 eröffnen sich dir ungeahnte Möglichkeiten. Und das Beste daran: Das spannende Buch “Julius forscht im Weltall“ ist gleich mit dabei, um die jungen Forschergeister zusätzlich zu inspirieren und das Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln.
Warum das BRESSER Classic 70/350 Teleskop die perfekte Wahl ist
Das BRESSER Classic 70/350 ist mehr als nur ein Teleskop – es ist ein Fenster zum Universum. Mit seiner hochwertigen Optik und der einfachen Handhabung ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Astronomen beeindruckende Beobachtungen. Die Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und dem inspirierenden Buch “Julius forscht im Weltall“ macht dieses Set zu einem unschlagbaren Angebot.
Brillante Optik für gestochen scharfe Bilder: Das Teleskop verfügt über eine 70mm Objektivöffnung, die ausreichend Licht sammelt, um detaillierte Ansichten von Mond, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten zu ermöglichen. Die 350mm Brennweite sorgt für ein kompaktes Design und einfache Transportierbarkeit.
Einfache Bedienung für sofortigen Beobachtungsspaß: Dank der intuitiven Bedienung ist das BRESSER Classic 70/350 Teleskop auch für Anfänger leicht zu handhaben. Die mitgelieferte azimutale Montierung ermöglicht eine einfache Ausrichtung und Nachführung der Himmelsobjekte.
Inspirierendes Zubehör für kleine und große Entdecker: Neben dem Teleskop und der Montierung enthält das Set eine Reihe von nützlichen Zubehörteilen, darunter verschiedene Okulare für unterschiedliche Vergrößerungen und einen Sucher zur einfachen Himmelsnavigation. Das Highlight ist jedoch das Buch “Julius forscht im Weltall“, das Kinder und Jugendliche auf eine spannende Reise durch das Universum mitnimmt und das Interesse an der Astronomie weckt.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Linsenfernrohr (Refraktor) |
Objektivdurchmesser | 70 mm |
Brennweite | 350 mm |
Öffnungsverhältnis | f/5 |
Montierung | Azimutal |
Okulare | 31,7 mm (1,25 Zoll) |
Vergrößerung | Vielfältig, abhängig vom verwendeten Okular |
Sucherfernrohr | 5×24 |
Besonderheiten | Inklusive Buch “Julius forscht im Weltall“ |
“Julius forscht im Weltall“: Eine spannende Reise durch den Kosmos
Das Buch “Julius forscht im Weltall“ ist eine wundervolle Ergänzung zum BRESSER Classic 70/350 Teleskop. Es erzählt die Geschichte von Julius, einem neugierigen Jungen, der das Universum entdeckt. Mit anschaulichen Erklärungen und farbenfrohen Illustrationen werden komplexe astronomische Themen kindgerecht aufbereitet. Das Buch weckt die Begeisterung für die Astronomie und ermutigt junge Leser, selbst zu forschen und zu entdecken.
Lerninhalte auf spielerische Weise: “Julius forscht im Weltall“ vermittelt grundlegende Kenntnisse über Planeten, Sterne, Galaxien und andere kosmische Phänomene. Die spannende Geschichte und die liebevollen Illustrationen machen das Lernen zu einem Vergnügen.
Förderung der Neugier und des Entdeckergeists: Das Buch regt die Fantasie an und motiviert Kinder, sich mit den Fragen der Astronomie auseinanderzusetzen. Es ist eine ideale Ergänzung zum Teleskop und unterstützt den Lernprozess auf spielerische Weise.
Für wen ist das BRESSER Classic 70/350 Teleskop geeignet?
Das BRESSER Classic 70/350 Teleskop mit dem Buch “Julius forscht im Weltall“ ist ein ideales Geschenk für:
- Anfänger in der Astronomie: Die einfache Bedienung und das umfangreiche Zubehör machen den Einstieg in die Welt der Astronomie zum Kinderspiel.
- Kinder und Jugendliche: Das Buch “Julius forscht im Weltall“ weckt das Interesse an der Wissenschaft und fördert den Entdeckergeist.
- Familien: Gemeinsame Beobachtungen des Nachthimmels sind ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
- Geschenk suchende: Ob Geburtstag, Weihnachten oder ein anderer besonderer Anlass – das BRESSER Classic 70/350 Teleskop ist ein Geschenk, das Freude bereitet und Wissen vermittelt.
Erlebe unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel
Stell dir vor, wie du mit dem BRESSER Classic 70/350 Teleskop den Mond erkundest und seine Krater und Gebirge bestaunst. Oder wie du die Ringe des Saturn entdeckst und dich von der Schönheit dieses Planeten verzaubern lässt. Mit diesem Teleskop werden deine Träume von der Erforschung des Universums wahr.
Werde Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Astronomen: Die Astronomie ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Mit dem BRESSER Classic 70/350 Teleskop kannst du Teil dieser Gemeinschaft werden und dich mit anderen Weltraumbegeisterten austauschen.
Investiere in deine Bildung und dein persönliches Wachstum: Die Astronomie erweitert deinen Horizont und lehrt dich, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Mit dem BRESSER Classic 70/350 Teleskop investierst du in deine Bildung und dein persönliches Wachstum.
Das BRESSER Classic 70/350 Teleskop: Mehr als nur ein Produkt – eine Investition in deine Leidenschaft
Das BRESSER Classic 70/350 Teleskop mit dem Buch “Julius forscht im Weltall“ ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in deine Leidenschaft für die Astronomie. Es ist ein Werkzeug, das dir die Tür zu einer faszinierenden Welt öffnet und dir unvergessliche Erlebnisse beschert. Bestelle noch heute und beginne deine Reise durch das Universum!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Classic 70/350 Teleskop
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Classic 70/350 Teleskop mit dem Buch “Julius forscht im Weltall“.
1. Ist das Teleskop für Anfänger geeignet?
Ja, das BRESSER Classic 70/350 Teleskop ist sehr gut für Anfänger geeignet. Es ist einfach zu bedienen und wird mit einer verständlichen Anleitung geliefert. Das Buch “Julius forscht im Weltall“ bietet zudem eine kindgerechte Einführung in die Astronomie.
2. Welche Objekte kann man mit dem Teleskop beobachten?
Mit dem BRESSER Classic 70/350 Teleskop können Sie den Mond, die Planeten (wie Saturn, Jupiter und Mars) und helle Deep-Sky-Objekte (wie Nebel und Galaxien) beobachten. Die Detailgenauigkeit hängt von den Wetterbedingungen und der Lichtverschmutzung am Beobachtungsort ab.
3. Welche Vergrößerung ist mit dem Teleskop möglich?
Die Vergrößerung hängt vom verwendeten Okular ab. Mit den mitgelieferten Okularen sind verschiedene Vergrößerungen möglich. Grundsätzlich gilt: Die maximale sinnvolle Vergrößerung entspricht etwa dem doppelten Objektivdurchmesser in Millimetern (in diesem Fall 140x). Höhere Vergrößerungen führen oft zu unscharfen Bildern.
4. Benötige ich zusätzliches Zubehör?
Das BRESSER Classic 70/350 Teleskop wird mit allem notwendigen Zubehör für den sofortigen Beobachtungsstart geliefert. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können Sie jedoch später weiteres Zubehör wie zusätzliche Okulare, Filter oder eine Barlowlinse erwerben.
5. Wie pflege ich das Teleskop richtig?
Das Teleskop sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch von Staub und Schmutz befreit werden. Die Optik sollte nur bei Bedarf mit einem speziellen Reinigungstuch für Optiken gereinigt werden. Lagern Sie das Teleskop an einem trockenen und staubfreien Ort.
6. Kann ich das Teleskop auch für die Erdbeobachtung nutzen?
Ja, das BRESSER Classic 70/350 Teleskop kann auch für die Erdbeobachtung genutzt werden. Allerdings liefert es ein seitenverkehrtes Bild. Für eine aufrechte Darstellung benötigen Sie ein Umkehrprisma.
7. Ist das Buch “Julius forscht im Weltall“ auch separat erhältlich?
Bitte erkundigen Sie sich beim jeweiligen Buchhändler, ob “Julius forscht im Weltall“ separat erhältlich ist.
8. Wo finde ich weitere Informationen zur Astronomie?
Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften, Webseiten und Vereine, die sich mit Astronomie beschäftigen. Eine gute Anlaufstelle für Anfänger ist beispielsweise das Internetportal “Astronomie.de“ oder die Vereinigung der Sternfreunde (VdS).