Entdecken Sie die Natur in ihrer reinsten Form: Die BRESSER 100° WLAN Wild-Beobachtungskamera
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildtiere und erleben Sie unvergessliche Momente direkt vor Ihrer Haustür oder in entlegenen Wäldern. Die BRESSER 100° WLAN Wild-Beobachtungskamera ist Ihr zuverlässiger Begleiter, um die Geheimnisse der Natur zu lüften und atemberaubende Aufnahmen von scheuen Waldbewohnern zu machen. Mit ihrer hochauflösenden Bildqualität, der praktischen WLAN-Funktion und der robusten Bauweise ist diese Kamera die perfekte Wahl für Naturbegeisterte, Jäger, Förster und alle, die die Schönheit der Wildnis hautnah erleben möchten.
Gestochen scharfe Bilder und Videos – Tag und Nacht
Verpassen Sie keinen Moment mehr! Die BRESSER Wildkamera liefert Ihnen dank ihres hochmodernen Bildsensors gestochen scharfe Bilder mit einer Auflösung von 4 bis 24 Megapixeln. Egal, ob Sie tagsüber farbenprächtige Fotos von vorbeiziehenden Rehen oder nachts beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen von nachtaktiven Tieren machen möchten, diese Kamera hält jedes Detail fest. Die integrierte Infrarot-Beleuchtung mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern sorgt auch bei Dunkelheit für klare und detailreiche Bilder, ohne die Tiere zu stören. Sie können sich zwischen Fotos, Videos in Full HD und einer Kombination aus beidem entscheiden, um die perfekte Aufnahme für jeden Anlass zu erstellen.
Kinderleichte Bedienung und flexible Einstellungen
Die BRESSER Wildkamera ist so konzipiert, dass sie auch für Einsteiger einfach zu bedienen ist. Das übersichtliche Menü und die intuitive Benutzeroberfläche ermöglichen es Ihnen, die Kamera schnell und unkompliziert an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Stellen Sie die gewünschte Auflösung, die Auslöseempfindlichkeit des Bewegungssensors, die Aufnahmezeit und vieles mehr ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dank der flexiblen Einstellungsmöglichkeiten können Sie die Kamera perfekt auf die jeweilige Umgebung und die zu beobachtenden Tiere abstimmen.
Bequeme WLAN-Funktion für sofortigen Zugriff auf Ihre Aufnahmen
Die integrierte WLAN-Funktion macht die BRESSER Wildkamera zu einem echten Highlight. Verbinden Sie die Kamera einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet und laden Sie die Aufnahmen bequem per App herunter. Sie müssen die Kamera nicht mehr aus dem Wald holen oder die SD-Karte entnehmen, um Ihre Bilder und Videos anzusehen. Teilen Sie Ihre schönsten Entdeckungen direkt mit Freunden und Familie oder nutzen Sie die Aufnahmen für Ihre wissenschaftliche Arbeit oder Ihr Naturtagebuch. Die WLAN-Funktion spart Ihnen Zeit und Mühe und ermöglicht es Ihnen, die Natur noch intensiver zu genießen.
Robust und wetterfest für den Einsatz in jeder Umgebung
Egal, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint, die BRESSER Wildkamera ist für den Einsatz in jeder Umgebung bestens gerüstet. Das robuste und wetterfeste Gehäuse schützt die Kamera vor Wind und Wetter und sorgt dafür, dass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Sie können die Kamera bedenkenlos im Wald, auf der Wiese oder im Garten aufstellen und sich darauf verlassen, dass sie Ihnen wertvolle Aufnahmen liefert. Die Tarnfarbe des Gehäuses sorgt dafür, dass die Kamera unauffällig bleibt und die Tiere nicht verschreckt.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bildauflösung | 4-24 MP (einstellbar) |
Videoauflösung | Full HD (1080p) |
Erfassungswinkel | 100° |
Infrarot-Reichweite | bis zu 20 m |
WLAN-Funktion | Ja |
Auslösezeit | ca. 0,2 Sekunden |
Speicher | SD-Karte bis zu 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Stromversorgung | 8x AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) oder externes Netzteil |
Wetterfestigkeit | IP66 |
Abmessungen | ca. 135 x 90 x 76 mm |
Gewicht | ca. 300 g (ohne Batterien) |
Lieferumfang:
- BRESSER 100° WLAN Wild-Beobachtungskamera
- Befestigungsgurt
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Erleben Sie die Wildnis hautnah – mit der BRESSER Wildkamera
Stellen Sie sich vor, wie Sie morgens aufwachen und auf Ihrem Smartphone die neuesten Aufnahmen der Wildkamera entdecken: Ein majestätischer Hirsch, der durch den Wald streift, ein neugieriger Fuchs, der sich Ihrem Garten nähert, oder ein scheues Reh, das friedlich auf der Wiese grast. Mit der BRESSER Wildkamera werden diese Momente Realität. Sie erhalten einen einzigartigen Einblick in das Leben der Wildtiere und können die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Bestellen Sie noch heute Ihre BRESSER 100° WLAN Wild-Beobachtungskamera und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildnis!
Für wen ist diese Wildkamera geeignet?
Die BRESSER 100° WLAN Wild-Beobachtungskamera ist vielseitig einsetzbar und richtet sich an ein breites Publikum:
- Naturbegeisterte: Beobachten und dokumentieren Sie die Tierwelt in Ihrer Umgebung und lernen Sie mehr über das Verhalten der Tiere.
- Jäger: Überwachen Sie Ihr Jagdrevier und erhalten Sie wertvolle Informationen über die Wildpopulation.
- Förster: Kontrollieren Sie den Wildbestand im Wald und schützen Sie die Natur vor Schäden.
- Grundstücksbesitzer: Überwachen Sie Ihr Grundstück und schützen Sie es vor unbefugtem Zutritt.
- Wissenschaftler und Forscher: Sammeln Sie Daten für Ihre Forschungsprojekte und tragen Sie zum Schutz der Wildtiere bei.
3 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer BRESSER Wildkamera:
- Wählen Sie den richtigen Standort: Platzieren Sie die Kamera an einem Ort, an dem sich häufig Tiere aufhalten, z.B. an einem Wildwechsel, einer Tränke oder einer Futterstelle.
- Achten Sie auf die richtige Höhe: Befestigen Sie die Kamera in einer Höhe von ca. 50 bis 80 cm, um optimale Aufnahmen zu erzielen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien und die SD-Karte: Stellen Sie sicher, dass die Batterien ausreichend geladen sind und die SD-Karte genügend Speicherplatz bietet, um alle Aufnahmen zu speichern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BRESSER 100° WLAN Wild-Beobachtungskamera
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur BRESSER Wildkamera:
1. Wie lange halten die Batterien in der Wildkamera?
Die Batterielebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Aufnahmen, der verwendeten Auflösung und der Umgebungstemperatur. Im Durchschnitt halten die Batterien bei normalem Gebrauch mehrere Wochen bis Monate.
2. Welche SD-Karte ist für die Wildkamera geeignet?
Die Wildkamera unterstützt SD-Karten bis zu einer Größe von 32 GB. Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen SD-Karte mit einer hohen Schreibgeschwindigkeit, um eine reibungslose Aufnahme von Videos zu gewährleisten.
3. Ist die Wildkamera wasserdicht?
Die Wildkamera ist gemäß IP66-Standard wetterfest und somit vor Regen und Spritzwasser geschützt. Sie sollte jedoch nicht in Wasser getaucht werden.
4. Wie funktioniert die WLAN-Funktion?
Die WLAN-Funktion ermöglicht es Ihnen, die Wildkamera mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden und die Aufnahmen drahtlos herunterzuladen. Laden Sie einfach die entsprechende App herunter und folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
5. Kann ich die Wildkamera auch mit einem externen Netzteil betreiben?
Ja, die Wildkamera kann auch mit einem externen Netzteil betrieben werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Kamera an einem Ort aufstellen, an dem eine Stromversorgung vorhanden ist.
6. Wie weit reicht die Infrarot-Beleuchtung?
Die Infrarot-Beleuchtung hat eine Reichweite von bis zu 20 Metern. Dies ermöglicht klare und detailreiche Aufnahmen auch bei Dunkelheit.
7. Was bedeutet der Erfassungswinkel von 100°?
Der Erfassungswinkel von 100° gibt an, wie breit der Bereich ist, den die Kamera erfassen kann. Ein größerer Erfassungswinkel ermöglicht es Ihnen, einen größeren Bereich zu überwachen.
8. Kann ich die Auslöseempfindlichkeit des Bewegungssensors einstellen?
Ja, die Auslöseempfindlichkeit des Bewegungssensors kann in verschiedenen Stufen eingestellt werden. Dies ermöglicht es Ihnen, die Kamera optimal an die jeweilige Umgebung und die zu beobachtenden Tiere anzupassen.