Entfliehen Sie dem Alltag: Ihre persönliche Wohlfühloase mit der Artsauna Saunakabine Vantaa 120
Stellen Sie sich vor: Nach einem langen, anstrengenden Tag betreten Sie Ihre eigene, private Wohlfühloase. Der sanfte Duft von warmem Holz und Salzsteinen umhüllt Sie, während die wohlige Wärme Ihre Muskeln entspannt und Ihren Geist zur Ruhe bringt. Mit der Artsauna Saunakabine Vantaa 120 wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese elegante Indoor-Sauna für 2 Personen vereint hochwertige Materialien, modernes Design und wohltuende Wärme zu einem einzigartigen Entspannungserlebnis.
Die Vantaa 120 ist mehr als nur eine Sauna – sie ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden, ein Ort der Regeneration und des Rückzugs, an dem Sie neue Energie tanken und Körper und Geist in Einklang bringen können. Lassen Sie den Stress hinter sich und genießen Sie die wohltuende Wirkung der finnischen Sauna in den eigenen vier Wänden.
Highlights der Artsauna Saunakabine Vantaa 120 mit Salzstein
Die Artsauna Vantaa 120 überzeugt mit einer Vielzahl an Vorzügen, die Ihr Saunaerlebnis unvergesslich machen:
- Finnische Sauna für 2 Personen: Genießen Sie die wohltuende Wärme gemeinsam mit Ihrem Partner, einem Freund oder Familienmitglied.
- Integrierte Salzsteinwand: Die Salzkristalle setzen beim Erhitzen negative Ionen frei, die die Luft reinigen, die Atemwege befreien und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
- 3,5 kW Saunaofen: Sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna auf die gewünschte Temperatur.
- Elegante Glasfront: Das großzügige Glaselement verleiht der Sauna ein modernes Aussehen und sorgt für ein helles und freundliches Ambiente.
- Hochwertige Verarbeitung: Die Verwendung von erstklassigem Holz und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und ein ansprechendes Erscheinungsbild.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Aufbauanleitung ist die Sauna schnell und unkompliziert aufgebaut.
Materialien und Design: Eine harmonische Verbindung von Ästhetik und Funktionalität
Die Artsauna Vantaa 120 besticht durch ihre hochwertige Materialauswahl und ihr durchdachtes Design. Das helle, naturbelassene Holz sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre, während die großzügige Glasfront ein Gefühl von Weite und Offenheit vermittelt. Die integrierte Salzsteinwand ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch aktiv zu einem gesunden und entspannenden Saunaerlebnis bei.
Das Herzstück der Sauna ist der leistungsstarke 3,5 kW Saunaofen, der für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung sorgt. Die Bedienung des Ofens ist denkbar einfach und intuitiv, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Entspannungserlebnis konzentrieren können.
Die wohltuende Wirkung der Salzsteine: Mehr als nur Dekoration
Die in die Vantaa 120 integrierte Salzsteinwand ist mehr als nur ein dekoratives Element. Die Salzkristalle enthalten wertvolle Mineralien und Spurenelemente, die beim Erhitzen freigesetzt werden und sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken können. Die freigesetzten negativen Ionen reinigen die Luft, neutralisieren Schadstoffe und können die Atemwege befreien. Darüber hinaus wird der Hautstoffwechsel angeregt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Erleben Sie die wohltuende Wirkung der Salzsteine und verwandeln Sie Ihre Sauna in eine natürliche Wellness-Oase.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Personenanzahl | 2 |
Ofenleistung | 3,5 kW |
Abmessungen (BxTxH) | 120 x 100 x 190 cm (ungefähre Angaben, bitte genaue Maße dem Datenblatt entnehmen) |
Material | Holz, Glas, Salzsteine |
Stromanschluss | 230V (genaue Angaben dem Datenblatt entnehmen) |
Ihr persönliches Saunaerlebnis: Tipps und Tricks für maximale Entspannung
Um Ihr Saunaerlebnis mit der Artsauna Vantaa 120 optimal zu gestalten, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Vor dem Saunagang: Duschen Sie gründlich und trocknen Sie sich gut ab. Dies bereitet Ihre Haut optimal auf die Hitze vor.
- Während des Saunagangs: Beginnen Sie mit einem kurzen Saunagang von 10-15 Minuten. Erfahrene Saunagänger können die Zeit nach Bedarf verlängern. Achten Sie auf Ihr Körpergefühl und verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen.
- Nach dem Saunagang: Kühlen Sie sich langsam ab, indem Sie an der frischen Luft spazieren gehen oder eine kalte Dusche nehmen. Ruhen Sie sich anschließend aus und trinken Sie ausreichend Wasser oder Tee, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Aromatherapie: Verwenden Sie ätherische Öle, um die Wirkung der Sauna zu verstärken und Ihre Sinne zu verwöhnen. Geeignete Öle sind beispielsweise Lavendel, Eukalyptus oder Zitrone.
- Musik und Entspannung: Schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre mit leiser Musik oder einer geführten Meditation.
Mit der Artsauna Vantaa 120 schaffen Sie sich einen Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen und neue Energie tanken können. Gönnen Sie sich dieses Stück Lebensqualität und investieren Sie in Ihr Wohlbefinden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Artsauna Saunakabine Vantaa 120
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Artsauna Vantaa 120:
- Wie lange dauert der Aufbau der Sauna?
Der Aufbau der Sauna ist dank der detaillierten Aufbauanleitung in der Regel in wenigen Stunden möglich. Wir empfehlen jedoch, den Aufbau zu zweit durchzuführen. - Welchen Stromanschluss benötige ich für die Sauna?
Die Artsauna Vantaa 120 benötigt einen 230V Stromanschluss. Bitte beachten Sie die genauen Angaben in den technischen Daten des Produkts. Im Zweifelsfall ziehen Sie einen Fachmann zurate. - Wie reinige ich die Salzsteine?
Die Salzsteine können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die Salzkristalle beschädigen können. - Wie oft sollte ich die Sauna nutzen?
Die Häufigkeit der Saunanutzung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Viele Menschen genießen 1-2 Saunagänge pro Woche. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Häufigkeit entsprechend an. - Kann ich die Sauna auch mit Kindern nutzen?
Kinder können die Sauna grundsätzlich nutzen, sollten aber nicht zu lange in der Sauna bleiben und immer unter Aufsicht eines Erwachsenen sein. Die Saunatemperatur sollte für Kinder niedriger eingestellt werden. - Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und anderen Saunaarten?
Eine finnische Sauna zeichnet sich durch hohe Temperaturen (80-100°C) und eine geringe Luftfeuchtigkeit aus. Im Gegensatz dazu sind beispielsweise Dampfbäder feuchter und weniger heiß. - Wie hoch sind die Stromkosten für den Betrieb der Sauna?
Die Stromkosten hängen von der Nutzungsdauer und dem Stromtarif ab. Bei einer Ofenleistung von 3,5 kW und einem durchschnittlichen Strompreis können Sie mit etwa 1-2 Euro pro Saunagang rechnen. - Wo finde ich eine detaillierte Aufbauanleitung?
Die detaillierte Aufbauanleitung ist im Lieferumfang der Sauna enthalten. Sie können diese auch digital auf unserer Webseite herunterladen.